Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 42
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0050
42 Psychische Studien. XI. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1884.)

solche zu ermitteln sein, oder aber er ist ein somnambuler
Traumgeist, welcher nur von den Gesetzen phantastischer
Erfindung gelenkt wird, wie die Gebilde unserer Traumwelt.
Man sollte jede solche Untersuchung, und wenn sie auch
nur zu negativen Resultaten führte, eifrig fördern und unterstützen
, anstatt sie lächerlich zu machen, weil nur durch
sie allein die Wahrheit ermittelt werden kann. Und abgesehen
vom Inhalt einer solchen Offenbarung — wie kommt
sie auf so sonderbarem Wege nach natürlichen Gesetzen
zu Stande? Letzteres wäre wohl das der Untersuchung
besonders würdige Hauptmoment.

g) Prof, Dr. B. J. schreibt uns: — „Ich komme wiederum
mit einer Notiz. Die „Confessions of a Medium"
(Griffith Farran. London, 1882), worüber Herr Riko im
Dezember-Heft 1882 der „Psych. iStud." berichtete und welches
jetzt Prof. Dr. Fritz Schnitze „Die Grundgedanken des
Spiritismus" (Leipzig 1883) als wirkliche „Offenbarungen"
eines Mediums ansieht und demnach als Beweismaterial
weitläufig verwendet, ist wohl nichts als ein Roman, ähnlich
wie A. Brownsons „L'Eprit frappeur" (der Klopfgeist), aus
dem Englischen übersetzt in den „Romans honnetes" (Paris
et Tournay, Castermann, 486*) zum Zwecke der Abschreckung
. Wissenschaftlicher Werth gleich Null! *)
Ebenso wie das nach einer ultramontanen Quelle {Schneider)
zusammengeschriebene Machwerk Schultzens, der von der Ge-
bcbichte der magischen Wissenschaft so viel weiss wie ein
neugeborenes Kind. Statt dass diese Leute auf dem ganz
berechtigten Standpunkte der Verteidigung des Christenthums
gegen die so oft unsinnig phantastischen Offenbarungen
des Spiritismus stehen bleiben, machen sie Excursionen auf
das Gebiet der Phänomene, wo ihnen der historische Boden
zur Beurtheilung gänzlich fehlt. — In Paris hat vor
einigen Monaten G. Lyon ausserordentlich wichtige Experimente
mit einer Hysterischen gemacht und Charcots Untersuchungen
**) weiter geführt. Einige Resultate: — 1) Die
Sensibilität der Hypnotisirten übersteigt alle bisherigen Begriffe
und lässt sich fast mit der Empfindlichkeit einer zum
Photographiren präparirten^ Platte vergleichen. 2) Der so-

*) Im Hinblick auf echte mediumistische Leistungen, ja! denn der
Verfasser hat ja eben gar keine solchen kennen gelernt, sondern nur
raftinirte Täuschungen und Betrügereien, deren offene Aufdeckung
der weiteren experimentellen Erforschung des wahren Mediumismus
oder Psychismus nur gute Dienste zu leisten vermag. — Vgl. Decem-
berh-ft 1882 der „Psych. Stud." S. 565 ff. u. Jan.-fleft 1883 S. 46 ff. —
In England herrscht bereits strengste Controlle über die Medien. —

Die Eed.

**) Vgl. „Psych. Stud." Mai-Heft 1879 S. 238. - Die Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0050