Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 57
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0065
Die Gesellschaft für psychische Forschung in London. 57

der Teufel manchmal sich, in einen Engel des Lichtes verwandelt
, so thut er es doch nie, um zum ewigen Heile zu
belehren und zu berathen, sondern immer nur zum Verderben
der Menschen. Da aber ein schlechter Baum keine
guten Früchte trägt, so müssen diese weissen Leute dienstbare
Geister sein, entsendet zu Denen, die sich des ewigen
Heiles befleissen." —

Die allbekannte ideale "Wahrheitsliebe dieses frommen
Metropoliten Innocenz, der in Russland von Gross und Klein
verehrt und geliebt wurde, geben diesem Dokumente ein
besonderes Gewicht. — Ich enthalte mich jedoch absichtlich
jeder Deutung und Folgerung: mögen Ihre verehrten Leser
den Bericht hinnehmen und beurtheilen, wie der Herr ihnen
das Verständnis derselben erschliesst. —

Annofka, d. 31. Dezember 1883.

12. Januar 1884.

Maria v. i.

Die Gesellschaft für psychische Forschung in London,

Deutsch von Gr. C. Wittig.

V.

(Fortsetzung von Seite 458 des October-Heftes 1883.)

Fortsetzung der Tagesordnung. — Prof. Barrett's Beriebt über Gedankenlesen
.

Die zweite Reihe von Experimenten, welche wir für
unantastbar zu halten wagen, angestellt von Mr. Myers und
Mr. Gurney mit zwei Damen, welche der Familie gänzlich
fremd waren. Keins von der Familie wusste, was wir uns
ausgewählt hatten, indem die Art des Dinges nur dem zum
Errathen auserwählten Kinde mitgetheilt worden war. Die
Experimentatoren trafen alle Vorsichtsmaassregeln, damit
keine noch so leichte Andeutung das Kind erreichen sollte.
Es wurde von einem der Experimentatoren herbeigerufen
und stellte sich in der Nähe der Thür mit niedergeschlagenen
Augen auf. Auf diese Weise wurden folgende Resultate
erhalten. Das ausgewählte Ding ist mit gesperrter Schrift
gedruckt, und die einzigen während des Experiments gesprochenen
Worte sind in Klammern gestellt: —

„Experimente am 13. April 1882. — Die Gegenstände sind
laut zu nennen: —

Ein weisses Federmesser. — "Wird richtig
beim ersten Versuche mit seiner Farbe genannt.

Eine Mandelbüchse. — Wird richtig genannt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0065