http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0067
Die Gesellschaft für psychische Forschung in London. 59
möglich, durch irgend welche gewöhnliche Mittel eine Kennt-
niss von der gewählten Karte zu gewinnen. Nur allein
unser eigener Gesichtsausdruck lag dem Mädchen offen!
und selbst, wenn wir nicht absichtlich so gleichgültig als
möglich geblickt hätten, ist es schwierig sich vorzustellen,
wie wir auf unbewusste Weise z. B. die Carreau zwei auf
unserer Stirn geschrieben hätten tragen sollen,
"Wenn wir nun auf diese zwei Keihen von Experimenten
die von Dr. Beard aufgeführten Irrthums-Quellen anwenden,
so ist, wie wir zu denken wagen, der Schluss unvermeidlich,
dass wir hier einen sehr starken Beweis zu Gunsten einer
der Wissensehaft ganz neuen Klasse von Phänomenen vor uns
haben. Unwillkürliche Thätigkeiten, wie z. B.
die Bewegung der Lippen u. s* w,, konnten das Kind nicht
erreichen, wenn es ausser Gesichts- und Gehörs-Weite
sich befand, wie es doch der Fall bei der ersten Reihe
dieser Experimente war. Bewussteoder unbewusste
Täuschung von Seiten des Subjects ist nicht anzunehmen,
da der gewünschte Gegenstand von Einem von uns ausgewählt
und niedergeschrieben wurde. Geheimes Einver-
ständniss mit einer dritten Person ist durch die That-
sache ausgeschlossen, dass Niemandem gestattet wurde, das
Zimmer zu betreten oder zu verlassen, nachdem wir das zu
errathende Ding gewählt hatten, und bei der zweiten Reihe
von Experimenten durch den Ausschluss aller Familien-
Mitglieder entweder aus dem Zimmer, oder an der Theil-
nahme der erforderlichen Kenntniss;*) während wir Zufall
und übereinstimmendes Zusammentreffen bereits
behandelt haben. Bei vielen Versuchen, wie z. B. beim
Errathen erdichteter Namen, welche von uns im Augenblick
ersonnen wurden, waren die Chancen wider den Erfolg selbstverständlich
unberechenbar; doch wurden, wie man aus dem
folgenden Bericht unserer Experimente in den letzten Tagen
ersehen wird, diese Namen mit ebenso grosser Leichtigkeit
errathen, wie Karten, bei denen die Chancen wider den
Erfolg weit geringer waren.
Bei den folgenden Experimenten war der ausgewählte
Gegenstand der Familie bekannt, welche jedoch niemals ihre
Plätze verliess, nachdem wir das Wort niedergeschrieben
und es schweigend in der Runde hatten umhergehen lassen,
oder nachdem wir eine Karte gezogen, dieselbe vorgezeigt
und dann mit absolutem Stillschweigen wieder in das Packet
*) Bei späteren Experimenten erhielten wir erfolgreiche Resultate
durch individuelle Prüfungsversuche an jedem der Kinder; dass heist,
die Nummer, das Wort oder die Karte waren nur Einem von uns
allein bekannt. — Prof. Barrett
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0067