http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0083
Wittig: Kritik einer Kaplans-Kritik über Zöllner. 75
doch etwas ganz Anderes sein, als was Herr Kaplan Fischer
unserm guten Zöllner imputirt? —
Zudem hält aber auch Herr Kaplan Fischer die
vierte Raumdimension „für doch gewiss noch sehr problematisch
", was uns einen Schluss auf seine mathematischen
Kenntnisse gestattet, die doch gewiss noch sehr
zweifelhaft gefestigt sind, wenn er „die höhere Analyse" zu
verstehen andeutet, die nach seiner Bemerkung „zum vollen
Verständniss" des II. Bandes des 2. Theils (und wohl auch
* der übrigen Theile) der „Wissenschaftlichen Abhandlungen"
Zöllners „vonnöthen sei" und über den Er sich doch selbst
„vorbehält, an der Hand dieses Buches später einmal auf
diesen so interessanten Theil der Astrophysik zurückzukommen
." Und nun obige problematische Behauptung über
die vierte Dimension*) trotz Zöllners Berufung auf Gauss,
Riemann und andere Koryphäen der Mathematik, welche
ausser Kant von der Existenz dieser vierten Dimension
völlig überzeugt waren! Nach seiner Meinung wäre also
die vierte Dimension allenfalls nur zur Erklärung der spiritistischen
Experimente und Wunder' gut genug, („was man
ja gerne verschmerzen könnte",) aber diese nach seiner theologischen
Glaubensmeinung sicher bloss hypothetische teuflische
Ausflucht für Teufelsexperimente ist ihm nicht einmal
für die doch auch vom Teufel besessene und regierte Natur
gut genug, so tief scheinen ihm die spiritistischen Experimente
zu stehen; obgleich er wissen muss, dass, wenn er
sich mit „Meteorologie" beschäftigt, diese auch für eine
Teufelskunst galt und bei Sr. Heiligkeit dem Papste wohl
noch dafür gilt, weil man im Mittelalter bekanntlich die
Glocken gegen die vom Teufel und seinen bösen Geistern
erregten Gewitter läutete! Wenn die vierte Dimension
wirklich existirt und auch nur auf einen einzigen Fall in
der Natur anwendbar war, so ist sie sicher auch auf weitere
Fälle anwendbar, da sich ja die ganze Natur in lauter
Dimensionen bewegt. Aber die Dimensionen schaffen deshalb
die Natur nicht, sondern sie sind eine Eigenschaft des
die Natur schaffenden und bewegenden Geistes. Und an
diesen und seine Unsichtbarkeit in unseren gewöhnlichen
drei sinnlich abstrahirten Dimensionen wird doch Herr
Kaplan Fischer mit uns im Verein noch insofern glauben,
dass dieser Geist ausser unserer Zeit noch eine eigene Zeit
(die Ewigkeit) und noch einen eigenen Raum ausser unserem
*) Dass eine solche vierte Dimension im Euklidischen Räume
wirklich existirt und unter gewissen Umständen sogar anschaulich
gemacht werden kann, hat Schreiber dieses im September-Hefte 1883
der „Psych. Studien" S. 419 ff. zum ersten Mal nachzuweisen versucht.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0083