http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0095
Kurze Notizen.
87
liehen thätig in sich zu fühlen, erfordert eine mitleidslose
Seele, vor der die Empfindungen und Schicksale des endlichen
Seins sind wie die Formen aufsteigender und zer-
stiehender Wellen, Mit Recht weist darum der „Erdgeist"
das Verlangen Fausts zurück. Es entsprach dem Zweck
der Dichtung, aher auch dem Geist Spinoza's, dass die
Stimme der Zurückweisung ebenso erhaben als hart klingt."
— Brauchen wir eine solche Studie unseren denkenden
Lesern erst noch besonders zur weiteren Leetüre ihres noch
specielleren Inhalts zu empfehlen?
Kurze Notizen.
a) Die sieben Temperamente. Von Alfred Stelzner
— lautet ein Artikel in „Das Neue Blatt" Nr. 13 1881-,
welcher sich mit Andrew Jackson Davis' Ansichten über die
Temperamente in dessen Werk „Der Reformator"
(Leipzig, 0. Mutze, 187.'V) auseinander zu setzen sucht.
„Mag man an ihm auszusetzen haben, was man wolle, oder
„mit Recht müsse; unerschöpfliche Anregungen jedoch
„dürfte es den Laien sowohl wie dem Kenner bieten. —
„Es darf freilich nicht verschwiegen werden, dass der ohne
„irgend eine sogenannte wissenschaftliche Erziehung aufgewachsene
Philosoph in spiritualistischen Manifestationen,
„Olairvoyance, Mesmerismus und intuitiven Anschauungen
„arbeitet, dass der Seher, als ein zweiter Johannes der
„Täufer gepriesen, das Haupt und der Begründer der harmonischen
Philosophie ist, welche die Menschen unrettbar
„auf die höchste Stufe der Veredlung zu führen bestimmt
„ist; das alles aber ist kein Grund, einzelne Goldkörner
„da nicht aufzuheben, wo sie verlockend ins Auge blinken.
„Die kritische Sonde verbleibt in ihrem Futteral. Die •
„sieben Temperamente sollen antreten. Nach einander!"
---Das Resultat ist ein kurzer Auszug aus Davis7 obengenanntem
Werke.
b) Gegen Ende des Jahres 1883 sind im Verlage von
Wilhelm Besser in Leipzig folgende drei bedeutendere
Schriften erschienen: - 1. Die Reformbedürfnisse
der Zeit und der Geist und seine Wunder mit Bezugnahme
auf die Schriften des amerikanischen Sehers Andrew
Jackson Davis. Zusammengestellt von J. Strigel (Leipzig,
Wilhelm Besser, 1884.) IV u. 263. S. — 2. a) Penetralia.
Harmonische Antworten auf wichtige Fragen. Von A. J. Davis.
Deutsch durch Dr. G. von Langsdorf?. (Leipzig, daselbst, 1884.)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0095