Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 100
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0108
100 Psychische Studien. XL Jahrg. 3. Heft. (März 1884.)

Sie waren stumm und erschienen bald weiss, bald schwarz,
je nachdem ihr Herr und Meister, das Medium, es befahl.
Denn das Medium, diesmal also Herr Bastian, blieb anscheinend
im Nebenzimmer zurück, unbeweglich, in tiefsten
magnetischen Schlaf versenkt, während die geisterhaften
Gebilde seiner Kunst nach und nach erschienen. Wenn
man ihn nach den Geister-Erscheinungen aufsuchte, lag er
starr im Nebenzimmer; ein Arzt, der ihn utitersuchte, erklärte
seinen Zustand für hypnotisch. Jedermann musste
annehmen, dass er während der Geister-Erscheinungen seinen
Platz nicht verlassen habe; die gegentheilige Annahme war
eine sehr kühne, und keinesfalls konnte sie bewiesen werden.
Als Herr Bastian nun gestern in Gegenwart des Kronprinzen
Rudolf und des Erzherzogs Johann denselben Spuk produ-
ciren wollte, gerieth er in eine Mausefalle. Durch einen
dem allwissenden Herrn Bastian verborgen gebliebenen
Mechanismus war nämlich zwischen dem Nebenzimmer und
dem Zuschauerräume eine Geheimthür eingerichtet worden,
die durch einen Ruck an einer Schnur in Action gesetzt
werden konnte. Der Kronprinz und Erzherzog Johann diri-
girten gemeinsam den geheimen Mechanismus, und im Augenblicke
, da eine gespenstige Trauergestalt als Geist erschien,
sauste die Thür zu. Der Geist — es war natürlich Herr
Bastian selber — konnte nicht durch den Vorhang in sein
Zimmer zurückschlüpfen, er war schmählich gefangen, und
alle Gaste brachen in ein herzliches Gelächter aus, in
welches das entlarvte Medium natürlich nicht einstimmte.
Er oder „es" war unhörbar auf Socken ins Zimmer geschlichen
; seine Schuhe fand man im Nebenzimmer. Es
herrscht, wie man uns erzählt, in spiritistischen Kreisen
grosse Niedergeschlagenheit über dieses Fiasco eines ihrer
gefeiertesten Matadore, dessen grosse Geschicklichkeit bisher
so vielen Demaskirungs-Versuchen getrotzt hatte.

8.

Wiener „Neue Freie Presse" No. 6992 vom 14.

Februar 1884.

Das entlarvte Medium.

Wien, 13. Februar.

Unser Bericht über die Entlarvung des spiritistischen
Mediums Mr. Bastian durch Kronprinz Rudolf und Erzherzog
Johann hat nicht verfehlt, allenthalben Aufmerksamkeit zu
erregen und die lebhafteste Befriedigung hervorzurufen. Es
war wirklich eine befreiende That, durch welche das Truggewebe
eines Schwindels zerrissen wurde, der in letzter
Zeit bei uns die Gemüther immer mehr zu befangen und


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0108