Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 110
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0118
110 Psychische Studien. XL Jahrg. 3. Heft. (März 1884.)

Wesen der vierten Dimension wahrscheinlich aus ganz
anderen Stoffen gebildet sind). Und sollte es auch unter
den Bewohnern der vierten Dimension höher veranlagte
Wesen geben, so wäre es doch ganz ungerechtfertigt,
zu fordern, dass sie alle ohne Ausnahme von hoher geistiger
Begabung seien. Es gibt unter ihnen wahrscheinlich,
wie unter den Menschen, Kluge und Dumme, Weise und
Thörichte, und wenn man nach Analogie der Menschen
schliessen darf, so sind wahrscheinlich die Dummen und
Thörichten m ungeheurer Majorität, Da^ Medium aber
kann sich, da es ja in der vierten Dimension nicht zu Hause
ist und mit seinem Bewusstsein in dieselbe nicht hineinragt,
nicht die Klugen und geistig Begabten aussuchen, sondern
muss sich mit denjenigen in Rapport setzen, die ihm eben
zuerst aufstossen. Und das werden dann in neunundneunzig
Fällen unter hundert sehr mittelmässige und nichtssagende
Oreatiren sein. Was würde man, so fragt Heilenbach, von
einem Bewohner des Mars denken, dem es gelungen wäre,
auf die Erde vorzudringen, und der hier nach den Geisteskräften
des ersten besten Menschen, der ihm aufstösst, auf
den Grad der geistigen Entwicklung des Menschengeschlechts
schliessen wollte. Hundert gegen Eins wäre zu wetten,
dass dieser Marsbewohner keinen Denker und keinen Gelehrten
, sondern einen einfältigen Bauer oder irgend einen
uneivilisirten Wilden getroffen hätte. Mit solchem Bauern-
und Barbarenpöbel der vierten Dimension haben es nun die
Medien in der Begel zu thun. Ausserdem aber wäre es
noch sehr fraglich, ob ein wirklich höher gearteter Spirit
in jedem Medium das geeignete Werkzeug findet, um seine
erhabenen Ideen zum Ausdruck gelangen zu lassen. Es
lässt sich ganz gut denken, dass die Spirits in der Kegel
das Gehirn des Mediums zu ihrer Denkthätigkeit brauchen,
wenn sie in einer den Menschen verständlichen Weise
denken wollen, und mit dem Gehirn eines beschränkten
Mediums lassen sich eben keine erhabenen Gedanken zum
A-Usdruck bringen. In einzelnen Fällen aber, so wird uns
versichert, ist es den Bewohnern der vierten Dimension gelungen
, sich von dem beschränkten Vei stände der Mcdieu
zu emanzipiren. nur ist dabei allerdings merkwürdig, dass
sie dann allerdings auch durch die Vermittlung einfältiger,
ungebildeter Msdien denken und sprechen wie vernünftige
und gebildete Menschen, dass sie aber niemals Kenntnisse
oder einen Gedankengang verrathen? die den Menschen als
solchen fremd gewesen wären und die nur den Bewohnern
der vierten Dimension hätten zukommen können. Versuchten
sie Derartiges, so kam dabei regelmässig der
blühendste Unsinn zu Tage.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0118