Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 125
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0133
Wittig: Bastian ist nicht voll entlarvt! 125

dem Tode zu bewahren. Es scheint, dass Mr. Bastian vorher
viele höchst befriedigende S6ancen in Wien gegeben
hatte vor den gebildeten Olassen und vielen intelligenten
Spiritualisten dieser Stadt, ohne auch nur einen Schatten
von Zweifel hinsichtlich der Echtheit der Manifestationen
hervorzurufen.

„Wenn Seine Kaiserliche Hoheit etwas weniger Glauben
auf Sein noch unerfahrenes Urtheil und etwas mehr auf
dasjenige der Personen, welche diese Phänomene schon
viele Jahre vor ihm studirt hatten, gesetzt oder auch nnr
die Geduld gehabt hätten, noch einer öder mehreren Seaneen
beizuwohnen, so würden Hochdieselben ohne Zweifel gesehen
haben, was ich und viele andere intelligente Londoner ?
Forscher wiederholt bei Mr. Bastian beobachteten, nämlich, I
zwei von einander verschiedene Materialisationen, welche in {
demselben Augenblick erschienen, deren eine mit einem
Abendgesellschafts-Anzug bekleidet, stattlich aussehend und
wenigstens einen Fuss grösser war als das Medium, und
neben ihr eine andere Erscheinung, kleiner als das Medium,
von kupferfarbiger Haut und mit einem indianischen Go-
sttim von blendender Weisse bedeckt. Dieses würde Seine
Durchlauchtige Kaiserliche Hoheit der Mühe, jene sinnreiche
Falle zu erdenken, überhoben und Höchstsie bewogen
haben, Sich jener Heiterkeit zu enthalten, welcher nach dem
Wiener Correspondenten der „Daily News" Er Selbst
mit seiner hohen Begleitung sich hingaben und welche
sicher noch für Sie Alle eine nachträgliche Ursache des
Bedauerns werden dürfte. — Ich zeichne mich, geehrter
Herr! als

„Ihren

„ergebenen Diener

„G. JDamicmi"

„London, Colville-road, Notting Hill, W.,
den 15. Februar 1884.

HI.

Kurze Widerlegung der spiritistischen Grundanschauuiig.

Diese Grundansicht spricht sich aus in den Worten
des Herrn Bamiani: — „Es ist die alte, alte Geschichte,
„welche nur noch einmal die schon so oft wiederholte Lehre
„einschärft, dass Sie keinen Geist ergreifen können, ohne
„dass ein augenblickliches Verschmelzen des Mediums in
„denselben, oder des Geistes in das*Medium stattfindet,
„lediglich um das Medium vor grosser Verletzung oder
Lselbit dem Tode zu bewahren«. -


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0133