http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0135
Wittig: Bastian ist nicht voll entlarvt! 127
alle massiven Zwischenschranken hindurch, demnach auch
von unserem psychischen Standpunkte aus so lange als
eine noch sehr offene Frage betrachten, bis uns der
gegentheilige Fall der wirklichen Absperrung eines sichtbar
erscheinenden Geistes von seinem stationären Medium in
der für dieses und den Geist zartesten und schonendsten
Weise geschehen ist. "Würde sich Herr Damiani erbieten
können, der Welt ein Medium vorzuführen, welches wirklich
zwei oder mehrere gleichzeitig (nicht vereinzelt nach
einander) agirende und redende Geister so durch einen
Gazerahmen an der Kabinetsthür von sich abschliessen
liesse, dass *man diese und das Medium in für unsere
Sinne sicherer Weise besonders hätte? Und dann müsste
die Verschmelzung des Mediums mit seinen Geistern für
Alle wahrnehmbar durch die fest geschlossene Gazethür
hindurch stattfinden, ohne dass letztere verletzt würde,
und das Medium müsste sich alsdann ausserhalb des Ka-
binets befinden! Kann das Bastian? Auf die Lösung dieses
Problems scheint es für die „Geisterhypothese", und besonders
für die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit des
Wollens und Wirkens jenseitiger Geister auch vom Medium
doch wohl hauptsächlich anzukommen. So lange die vermeintlichen
Geister immer noch in so grosser ununterschie-
dener Abhängigkeit von und Verschmelzbarkeit mit dem
Medium stehen, liegt überhaupt der Schluss näher, dass sie
weit eher projicirte Gebilde eines unbewussten psychischen
oder somnambulen Gehirn- oder Nervenlebens seien, welche
schon in unserer Traumwelt und deren gleich wunderbaren
Erscheinungen ihre ganz natürliche Analogie haben. Projicirte
Traum- und Phantasiebilder und Gestalten können
bekanntlich durch alle Hindernisse hindurch. Und in
Trancezuständen finden ja auch nur dergleichen Phantas-
magorien statt, deren Verhältniss zu unserer natürlichen
Sinnes-Perception eben das Problem der Untersuchung der
Transcendental - Physiker und -Psychiker ist. Insofern hat
auch das etwas gewaltsame Experiment des Herrn Erzherzogs
eine überaus lehrreiche Bedeutung. Nur Geisterhülle
und Maske waren in diesem Falle allein die psychisch
dicht um das Medium projicirten inneren Vorstellung s-
b i 1 d e r eines Geistes, weshalb dieselben beim Erwecken
des Mediums sofort wieder verschwinden mussten. (Vergl.
„Psych. Stud." April-Heft 1882, S. 191 ff.)
Leipzig, den 24. Februar 1884.
Gr. C\ Wittig.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0135