Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 147
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0155
Kurze Notizen.

147

unter der Voraussetzung der Greisterhypo-
these angestellt worden wären. Herr Wirth
dürfte diesen Theil seines Vortrages vielleicht in besonderer
Abhandlung der Oeffentlichkeit übergeben.

Dem Vortrag folgte eine lang dauernde, sehr lebhafte
Debatte, welche in allen BetheiJigten das spannendste Interesse
erregte, weil in ihr die streitenden Gegensätze in
höflichster Form auf einander platzten und sehr vielseitige
Beleuchtungen des Gegenstandes auch oft in schiefstem
Lichte zu Tage traten. jpr ^

Kurze Notizen.

a) Zur Entlarvung Bastians. Freitag, den
22. d. veranstaltet der Wissenschaftliche Club im grossen
Festsaale des Ingenieur- und Architektenvereins einen Vortragsabend
, an dem Prof. Oskar Simony*) über die Entlarvung
Bastians vom objectiv-wissenschaftlichen Standpunkt
sprechen wird. Es sei hier bei dieser Gelegenheit
erwähnt, dass Professor Simony schon im Jahre 1881, nachdem
er einigen „Sitzungen" Bastians in Baron Heilenbach1 s
"Wohnung beigewohnt, auf Grund seiner gemachten und in
Gegenwart dreier competenter Zeugen constatirter Wahrnehmungen
den Schwindel Bastiaris entdeckt hatte. Professor
Simony machte auch damals dem Baron Heilenbach hievon
Mittheilung, doch dieser bezeichnete diese Entdeckung
Simonis als eine Insulte gegen Bastian. Als Bastian im
Winter des Jahres 1882 wieder nach Wien kam, machte
Professor Simony dem „Spiritisten" persönlich Mittheilung
von seinen denselben compromittirenden Entdeckungen,
worauf Bastian meinte: „Die Geister machen schon manchmal
solche Dummheiten; ich bin übrigens das letzte Mal
in Wien." — (Neue Freie Presse.)

b) „Spiritistische Manifestationen". Angesichts
eines höhern Orts telegraphisch übermittelten
Wunsches an die Leitung des Wissenschaftlichen
Clubs, wurde der für den 22. Februar angekündigte Vortrag
des Herrn Professors Dr. Oskar Simony von der Clubleitung
auf den 29. d. M. verschoben. Die für den 22. d. M.
ausgegebenen Gastkarten gelten daher für den 29. d. M.

*) Vgl. „Psych. Stud.", April-Heft 1882, S. 183 den Artikel: —
Lösung der Aufgabe: 'In ein ringförmig geschlossenes Band
einen Knoten zu machen', und verwandter merkwürdiger Probleme
." Von Dr. Oskar Simony, a. 8. Prof. a, d. k. k. Hochschule für
Bodencultur, Privat-Dozent aa der Wiener Universität. —Die Red.

10*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0155