Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 156
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0164
156 Psychische Studien. XL Jahrg. 4. Heft. (April 1884.)

Nachdem, was ich oben gesagt habe, ist es klar, dass
ich alle Rechte, welche der rsyche-Hypothese zukommen,
beim Studium der Phänomene, die uns interessiren, anerkenne
, und Herr Wittig hat wohlgethan, sich zum Studium
und zur Entwickelung dieser Theorie zu wenden und daraus
ein beständiges Memento an den Leser zu machen; was ich
jedoch nicht billigen kann, ist das Ignorabimus hinsichtlich
der Thatsachen. Dieses ist nicht die gute Methode
bei der aufrichtigen Untersuchung der Wahrheit. Suppressio
veri, suggestio falsi — Unterdrückung des Wahren ist Förderung
des Falschen.*)

Ich habe den Artikel des Herrn Jankorvski erst zu Gesicht
bekommen, als er schon gedruckt war; und da die
Anwesenheit jeder Bemerkung von Seiten der Redaktion
eine solidarische Uebereinstimmung der Meinungen ver-
muthen lassen könnte, selbst was die Existenz der Thatsachen
anbetrifft, so finde ich mich gezwungen, für meine
Person so schnell, als ich dies zu thun im Stande bin, zu
protestiren.**)

Ich kehre zu meinem Gegenstände zurück.

Nach der Seance vom 3. Februar 1871 hatten wir eine
Seance am 10. Die Bedingungen waren absolut dieselben,
und es war natürlich, dass wir überhaupt noch eine Unterhaltung
mit Nolke zu haben wünschten, um einige Aufklärungen
über die beiden X X u. s. w. zu erhalten. Aber

*) Ich bedaure, mich dem Herrn Herausgeber gegenüber vor
einer solchen Zurauthung auf das Entschiedenste verwahren zu müssen.
Ich habe niemals eine Thatsache, geschweige eine Wahrheit unterdrückt
. Ist etwa die Geisterhypothese nicht durch fast volle acht
Jahre der „Psych. Stud.u last ganz allein zu Wort gekommen? —
Und erst sei 3 Jahren habe ich, infolge zahlreicher persönlicher Beobachtungen
, mich keineswegs von der faktischen Wirklichkeit so erscheinender
Thatsachen, sondern nur von einer hypothetischen Erklärung
derselben abgewendet, welche mir zur vollen Wahrheit
hinter diesen Thatsachen nicht zu führen schien. Das Jenseits wäre
eben kein Jenseits mehr, wenn es im Diesseits schon voll zu ergründen
wäre. Vor diesem „Ignorabimus" wird sich auch der Herr
Herausgeber nicht gut verschliessen können. — Meine weiteren erkenntnisstheoretischen
Gründe dafür habe ich im Vorworte zu der
gleichzeitig erscheinenden Schrift: „Beweise für die Existenz
einer psychischen Kraft". Von Ed. W. Cox (Leipzig, 0. Mutze,
1884) niedergelegt. — Das hat aber mit dem weiteren exakten Studium
mediumistischer Thatsachen durchaus nichts zu schaffen. — Die
psychische Theorie hindert die wahre Entwicklung, Beobachtung
und richtige Beurtheilung der mediumistischen Thatsachen nicht im
entferntesten. —- Gr. C. WUtig.

**) Dieser Protest konnte leider im vorigen Märzheft, für das er
bestimmt war, wegen der inzwischen eingetretenen Wiener Affaire
Bastians nicht mehr aufgenommen werden. — Der Secretair d. Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0164