http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0165
Vom Herausgeber: Aus meiner Erfahrung. 157
die S6ance gab uns plötzlich ein anderes, unerwartetes
Kesultat — eine Null!! Gewöhnlich nach 5 —10 Minuten
setzte sich der Tisch in Bewegung; dieses Mal rührte sich
der Tisch sogar nach 35 Minuten Harrens nicht von der
Stelle, und wir hoben die S6ance auf. Sie war in der
Eeihenfolge die 25., und es war das erste Mal, dass wir
ein solches vollständig negatives Resultat hatten. Es hat
auch seinen Werth.
In der 35. Sitzung erhielten wir den Besuch Noike's,
welcher uns mit einem lateinischen Glückwunsch anredete,
denn es war der Geburtstag meines Freundes. Ich ergriff
diese Gelegenheit, um ihm zu sagen, dass alle meine Nachforschungen
nach den beiden X X fruchtlos gewesen waren,
und ich fragte ihn, ob er mir nicht andeuten könnte, wo
ich auf die Spur derselben kommen möchte?
„Vielleicht in recht alten Ausgaben der
römischen Classiker." — Dichter? — „Prosaiker
eher; übrigens gehört diese E r -
klärungeinembekanntenGelehrten, dessen
Namen mir auch entschwindet."
Das Wort „auch" bezog sich auf andere Namen, deren
er sich nach seiner Gewohnheit nicht entsinnen konnte.
Und das ist Alles, was ich darüber bis heute weiss.
In der 43. Seance vom 28. Oktober 1871 machten wir
nach einer plötzlichen albernen Einleitung, welche uns die
Sitzung unterbrechen liess, noch einen Versuch; das lateinische
Alphabet wurde sofort verlangt und Folgendes
dictirt: —
„Nunquam periisse vitae curriculum
potest nisi salubris memoria te morituro
ipsa autem periisset."*)
„Kommt das von Nolfce? — „Ja."
„Ist das Ihre eigene Composition? — „Nein."
„Können Sie uns die Quelle andeuten?"
„Porcii Oatonis oratio nona sibarita."
Das versetzte uns in Erstaunen. Niemals hatten wir
von Eeden (orationes) des Porcius Cato sprechen hören,
und gar von einer neunten. Ich fragte: „Sind dieselben
jemals gedruckt worden?"
„Ja, ich habe zu LebzeitenBruchstücke
gedruckt gelesen; übrigens ist dietesgsi-
baritischer . .
*) Zu Deutsch etwa: — „Niemals kann der Lebenslauf untergehen,
wenn nicht das volle Gedächtniss selbst bei deinem Sterben auch
untergeht."
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0165