http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0187
Wittig: Einblioke eines Erzherzogs ete. 179
„heiteres Gelächter auf, in welches Baron Heilenbach allerdings
nicht mit einstimmte; während Bastian, der sich auf
„das Sopha niedergelassen hatte, sich sogar etwas unwirsch
„geherdete» (Vgl. S. 58.)
„Wieder in den Besitz seiner Schuhe versetzt, erhöh
„er sich, um im Salon dieser gravirenden Unvollständigkeit
„seiner Toilette abzuhelfen. Einer Ohnmacht jetzt wirklich
„nahe, wie er da sass und lehnte, als er sich die Schuhe
„anzog, mochte der Kronprinz mit ihm Mitleid empfunden
„haben, denn er trachtete ihn mit den Worten zu beruhigen
: „Es geschieht Ihnen ja nichts! Baron Hellenbach
„verlangte, dass Bastian sich einer Untersuchung unterziehe*
„Dieser aber verweigerte es entschieden, so sehr er vor
„den „Materialisationen" hiezu aufgefordert hatte und behauptete
nur, er habe nichts bei sich. Da aber, trotz
„der inzwischen erfolgten Wiederherstellung seiner Salon-
„Toüette, von dem vorerwähnten Stoffe noch die Ecken
„wie von einem halbeingesteckten Sacktuche unter der Weste
„hervorsahen, bemerkte ich zu den Umstehenden: „Da hängt
„es ihm noch heraus", worauf Bastian hastig die Ecken ganz
„in das Beinkleid versorgte. (Vgl. S. 60.)
„Ohne weiter zu sprechen, packte Bastian seine Guitarre
„ein, und benutzte eine Pause, in welcher die Gesellschaft
„ihm ihre Aufmerksamkeit entzogen hatte, um zu „verduften
."
„Man interessirte sich nun lebhaft für den Mechanismus,
„den das kluge und vorsichtige Medium nicht gesehen und
„vor dem ihn auch die „intelligble Welt" nicht gewarnt
„hatte. „Der Pudel merkte nichts, als er hereingesprungen."
„Baron Heilenbachs Entschuldigungen des von ihm
„selbst zugegebenen Schwindels unter Verfechtung seiner
„angeblich hierdurch unberührten Theorie; die würzigen
„Scherze der von der Geister-Comödie sehr befriedigten
„Gäste; des Kronprinzen und meine aufrichtige Freude
„über den im Dienste der Wahrheit errungenen Erfolg
„waren die Nachklänge dieser vielfach wohlthätigen Sitzung."
(Seite 47.)
Als ich meine Artikel für das März-Heft der „Psych.
Studien": — »Bastian ist nicht voll entlarvt!"
- schrieb, geschah dies auf Grund der sicher vom Erzherzog
Johann selbst ausgegangenen Referate in der „Wiener
Neuen Freien Presse". Seitdem sind seine „Einblicke in
den Spiritismuss" erschienen, und ich habe sie ehrlich studhrt.
Aber meine Ueberzeugung über Bastian ist durch diese mit
nur allzu grosser Zielbewusstheit verfasste Broschüre nicht
im mindesten erschüttert Etwas weniger davon wäre für
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0187