http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0194
186 Psychische Studien. XI. Jahrg. 4. Heft. (April 1884.)
als Entschuldigung für sein ganzes Verfahren gegen Bastian
gelten.
Wenn der Herr Erzherzog S. 89 behauptet: — „Wer
„könnte da alle Kniffe von Taschenspielern erkennen?
„Genug an dem, es sind Taschenspieler, weil
„Taschenspieler ihnen Alles, Alles nachmachen
können," — so ist dies doch wohl nur ein voreiliger Machtspruch
, der dem öffentlichen Ankläger so lange nicht zusteht
, als bis eine höhere fachverständige Jury darüber einstimmig
entschieden hat. Auch sein neuer „anhängbarer
Schnelllader" wird ja vorerst durch competente Sachkundige
geprüft. Kein einziges der von Stade bei Zöllner wirklich
geleisteten Kraftstücke ist von einem Taschenspieler wirklich
und genau so unter den dort gegebenen Bedingungen
nachgemacht worden. Selbst Herr Dr. Christiani ist mit
seinem ganz verpfuscht nachgeäfften Knotenexperimente
gar nicht vor Professor Zöllners Augen aufgetreten; und
wo ist der Zauberkünstler, welcher gedrechselte Holzringe,
die in einer unter Zöllners Händen befindlichen verknoteten
und versiegelten Darmsaite hingen, wie die Abbildungen in
Zöllners „Wiss. Abhandl." 2. Bd. 2. Theil S. 927 ff. aufs
Deutlichste lehren, genau wie Stade plötzlich an die Säule
eines sog. Kammerdieners oder kleinen runden Tisches mit
unten gespreizten Füssen jemals hätte gelangen lassen?
Selbst Herr Professor Simony in Wien wird uns trotz seiner
natürlichen Kunst, in ein ringförmig geschlossenes Band
durch vorherige Drehung einen Knoten knüpfen oder 2 Ringe
in einander hängen zu können, schwerlich das S. 928 abgebildete
Slade'sche Kunststück, ein aus einem Stücke herausgeschnittenes
rundes und in derselben Darmsaite hängendes
Band in zweimaliger Knotenschleife hängend zu machen,
jemals im Leben reproduziren können ohne die spezifische
Slade'sche Kraft. Stade hatte diese Darmsaite und
diese Ringe und dieses aus einem ganzen Stücke herausgeschnittene
runde Band durchaus nicht vorher in seinen
Händen, geschweige selbst präparirt, sondern Zöllner hat
diese Gegenstände alle selbst vorbereitet. Würde einer
unserer gelehrten oder künstlerischen Nachahmer unter
gleichen Bedingungen wie Stade auch nur Aehnliches, geschweige
Gleiches leisten wollen?
Aber der Herr Erzherzog, welcher Bastian wegen der
ä priori Unmöglichkeit seiner Leistungen öffentlich verur-
theilt, erzählt uns selbst: — „Mit grosser Lebhaftigkeit
„empfahl mir aber Baron Hellenbach vorher noch die bestehenden
wissenschaftlichen Werke über den Spiritismus
„zu lesen, — denn diesen betrachte er nicht als Religion,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0194