http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0211
Baron Heilenbach and Mr. Bastian«
203
Ich schliesse meine Karte und Adresse zu Ihrer
eigenen Information bei und zur Privatmittheilung an jeden
gutgläubigen Forscher, aber nicht für die Oeffentlichkeit.
Den 16. März 1884. T. T. A.
Antispiritismus in Wien,
In „Die Grenzboten" (Leipzig, Fr. Ludw. Herbig, 1884)
No. 13 v. 20. März 1884.
Die Entlarvung eines sehr bekannten „Mediums" durch
zwei junge Erzherzöge hat allgemeine Heiterkeit hervorgerufen
. Wer aber glaubt, dass damit dem Schwindel (?) der
Spiritisten der Todesstoss gegeben worden sei, kennt die
Menschen nicht. Schon vor Jahren hatten Münchener
Künstler denselben Herrn Bastian oder einen seiner Kollegen
in ähnlicher Weise behandelt,*) aber der Erfolg bestand
höchstens darin, dass der Ertappte den Platz mied, wo ihm
die Unannehmlichkeit begegnet war. Man erinnert sich
dabei unwillkürlich der schönen Zeit, wo die Banken in
Westdeutschland florirten: wurde einem Industrieritter der
Boden unter den Füssen in Homburg zu heiss, so verschwand
er und tauchte in Baden-Baden oder Wiesbaden
wieder auf oder im Nothfall in Wildungen oder Spaa; bis
er den Kreislauf vollendet hatte, waren seine früheren
Abenteuer vergessen und andere Vögel bereit, sich rupfen
zu lassen. Ohne Zweifel geht es ebenso in den „Cercles"
und ist es ebenso gegangen im goldenen Zeitalter der
Grecs und Geisterbanner. Wenn Missionäre ein Götzenbild
umstürzen, so zerstören sie damit den Glauben der
alten Weiber noch nicht. Es ist denn auch durch Bastian! s
Missgeschick das Vertrauen der Gemeinde nicht erschüttert
worden. Personen, welche ihm am nächsten stehen (man
lege sich diesen Ausdruck nach Belieben aus!) geben ihn
preis, um die Sache zu retten. Tief betrübt verzeichnen
sie den Fall als abermaligen Beweis, dass Medien, welche
ihre Kräfte schwinden fühlen, sich auf Taschenspielerkünste
verlegen und die heilige Sache kompromitriren. Andre,
nämlich Betrogne, lassen sich von dem ganzen Vorfall gar
nicht anfechten. Nach ihrer Ansicht war es illoyal, das
Vertrauen ihres Bastian so zu täuschen, und wenn wirklich
er in der Falle zurückblieb, und kein Bewohner der vierten
Dimension — was beweist das? Solchen standhaften Be-
*) Wir verweisen zur Widerlegung einfach auf unsere authentischen
Berichte; — „Mr. Egiintm in Leipzig" („Psych. Stud." 1880, S. 145)
und „Mr. Eglinton'$ angebliche Entlarvung in München" (1880, S. 241
ff.)— Die Redaction.
14*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0211