http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0221
Nachträge zur Wiener Entlarvung,
213
fehlte, war Mr. Cumberland nicht im Stande, das Experiment
durchzuführen. Dies wurde gestern durch einen eclatanten
Fall bewiesen. Regierungsrath v. Weilen wurde vom Kronprinzen
insgeheim aufgefordert, an einen in dem Billardzimmer
des Kronprinzen liegenden ausgestopften Hund zu
denken. Nun wusste aber Herr v. Weilen selbst nicht, wo
sich das Billardzimmer befindet. Nachdem er nun seine
Hand an Mr. Cumberlanffs Stirn gelegt hatte und von demselben
an der andern Hand gefasst worden war, vermochte
sich Mr. Cumberland, der natürlich die Augen verbunden
hatte, nicht zu orientiren und ging mit Herrn v. Weilen
rathlos durch die Zimmer hin und her. Nur als Herr
v. Weilen seine Gedanken auf eine Thür richtete, in der
Meinung, dass dieselbe vielleicht in das Billardzimmer führe,
nahm auch Mr. Cumberland seinen Weg zu dieser Thür.
Man wechselte desshalb das Thema, und Regierungsrath
v. Weilen concentrirte seine Gedanken auf ein Schriftstück,
das er vor einigen Tagen dem Kronprinzen übersendet hatte
und von dem er wusste, dass es in dessen Arbeitszimmer
auf dem Schreibtische liege. Nun war offenbar auch Mr.
Cumberland seiner Sache sicher'; er ging mit Regierungsrath
v. Weilen in das Arbeitszimmer des Kronprinzen, wendete
sich daselbst zu dem Schreibtisch und wies mit dem Finger
auf ein Paket Schriften, unter denen sich auch in der That
das bewusste Schriftstück befand.
Doch spielen auch bei diesen Leistungen keineswegs
übernatürliche Kräfte und Einwirkungen mit, sondern die
Sache beruht offenbar auf physiologischen Vorgängen, über
deren Natur schon neulich Prof. Dr. Oskar Simony in seinem
Vortrage sehr interessante Aufschlüsse gegeben hat.*) Wir
behalten uns vor, im Morgenblatte auf die betreffenden Ausführungen
Prof. Simonis zurückzukommen, und heben jetzt
nur hervor, dass Prof. Simony die Möglichkeit erörterte, dass
elektrische Innervations-Strömungen, welche '
die motorischen Innervationen der betreffenden ,
Muskeln beim Denken von Worten begleiten, *
gleichartige Innervations-Strömungen in den
correspondirenden Muskeln einer mit abnormer
Reizbarkeit oder abnormer Aufmerksamkeit, »
unter gleichzeitiger Unter drückung alles eigenen /
*) Inzwischen ist eine besondere Schrift: „UeberSpirit istische
Manifestationen vom naturwissenschaftlichen Standpunkte"
von Dr. Oskar Simony, a. ö. Prof. a. d. K. K. Wiener Hoehschule für
Bodenkultur (Wien, A. Hartleben, 1884) 48 S. gr. 8° erschienen. —
Die Red,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0221