Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 220
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0228
220 Psychische Studien. XI. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1884.)

selbst in Schlafrock und Hausmütze sass am Schreibtische
— erhob sich dann nach einigen Augenblicken, nahm die
Kerze vom Schreibtische, begab sich mit derselben in das
anstossende Schlafzimmer, zog Thür- und Fenstervorhänge
zu, und das Licht erlosch. — Der Onkel war durch das
Gesehene so erregt und erschrocken, dass er trotz der Bitten
des Neffen, das Faktum im Zimmer gleich zu ergründen,
erklärte, er würde beim Neffen übernachten, und bestand
so hartnäckig hierauf, dass der Neffe nachgeben musste.

„Am nächsten Morgen, sehr frühe, als alle noch schliefen,
kam Basilius, der alte Diener des Onkels, athemlos herbeigelaufen
; bleich und zitternd fragte er die Dienstboten des
Neffen; „Mein Herr ist hier?" — Auf die Bejahung bat
er inständig, seinem Herrn baldmöglichst anzuzeigen, dass
er, Basilius, gekommen. Als Basilius in das Zimmer getreten,
in welchem der Onkel geschlafen, erzählte er verwirrt und
stotterndj die Zimmerdecke im Schlafzimmer des Herrn sei
über dessen Bett eingestürzt — Alle waren bestürzt und
erstaunt. Gott hatte den Onkel vom sichern Tode bewahrt.

„Wie dies erklären?

„19. Januar 1884.

„A. Demjanenkowa."

IL Abtheilung*

Theoretisches und Kritisches.

Erklärung.

Geehrte ftedaction!

Ich habe auf Seite 189 der „Psychischen Studien" die
Worte gefunden: „Herr Baron Heilenbach hat auf Bastian"s
echt mediumistische Leistungen seine ganze Metaphysik der
Geisterwelt aufgebaut»"

Eine Metaphysik der Geisterwelt habe ich überhaupt
nie aufgebaut und überlasse es den „Geistern", mit ihrer
Metaphysik fertig zu werden. Eine Metaphysik vom menschlichen
Standpunkte habe ich im dritten Bande der „Vor-
urtheile" (1880) versucht, die auf der Kritik unseres Erkenntnissvermögens
und auf der Kritik der wissenschaftlichen
Anthropologien (im „Individualismus" 1878) beruht.
Beide Bücher erschienen also früher im Buchhandel, als
ich die Bekanntschaft Bastian's gemacht, die erst 1881 erfolgte
.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0228