http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0258
250 Psychische Studien. XL Jahrg. 5. Heft. (Mai 1884.)
die psychischen und physiologischen Grundthatsachen desselben
nicht genügend kennen, sonst würden die Einen keinen
Unfug damit treiben und die Andern keine religiöse Secte
daraus bilden wollen, sondern sich nur ruhiger Erforschung
seltsamer Vorgänge des Seelenlebens widmen.
c) Ein geschätzter Correspondent schrieb uns aus Stuttgart
vom 4. Septbr. 1883: „Der Bericht im 1882 er Jahrgang
der „Psych. Studien" vom Pfarrer Blumhardt über
natürliche und durch theologische Teufelsbeschwörung be-
einflussten Somnambulismus bei einer Frauensperson ist in
hohem Grade interessant, nur schade, dass in den Ortsnamen
so grobe Fehler vorgekommen. Zweifler werden
durch diese Fehler in ihren Zweifeln leicht bestärkt und
man kann nahe daran kommen, die Sache für die Erfindung
eines müssigen Kopfes zu halten. Es gibt nämlich in
Württemberg kein Höfflingen, kein Werklingen. Das machte
mich und einige Freunde anfangs stutzig. Zufällig kam ich
nun darauf, dass der berühmte, vor einigen Jahren in Boll
gestorbene Pfarrer Blumhardt früher in Mottlingen Pfarrer
war, und so klärte sich mir die Sache auf. Wahrscheinlich
hatten Sie ein undeutliches Manuscript. *) Jene besessene
Person soll Blumhardt in sein Haus genommen haben; ein
Freund von mir sah sie dort vor einigen Jahren noch. —
In einem Predigtbuche von 1744 fand ich kürzlich von einem
württembergischen Pfarrer die ßesessenheits - Geschichte
zweier Frauen erzählt, dabei all die unartigen Beden, welche
diese Weiber gegen den Pfarrer und ehrbare Bürgersfrauen
ausstossen mussten, schliesslich die Austreibung der bösen
Geister in der Kirche vor der versammelten Gemeinde.
Sollte Ihnen das in die „Studien" passen, so könnte ich eine
Abschrift besorgen. Das Buch selbst wollen die Eigen-
thümer — alte Leute — nicht weiter geben." (Wir bitten
höflichst um diese Abschrift! D. Red.)**)
d) Lossnitz, 15. Dezember 1883. — Im Juli d. J.
war ein hiesiger Schuhmacher infolge Betheiligung an spiritistischen
Versammlungen irrsinnig geworden, und hat
sich dieser Irrsinn bis zur Unheilbarkeit gesteigert, so dass
•) Das Mspt. enthielt die Namen so. wie wir sie brachten, wohl
mit Rücksicht auf den („Psych. Stud." Mai-Heft 1882 S. 200) erwähnten
Wunsch des Verfassers, oder durch die ungenauen Abschriften verändert
. Im October-Heft 1882 S. 451 brachten wir bereits eine richtige
biographische Notiz. Die Red.
**) Diese Notiz ist leider durch ein Versehen im Oktober-Hefte 1883
fortgefallen, und im November- und Dezember-Hefte 1883 ist bereits
die oben erwähnte Besessenheits-Geschichte erschienen. Wir bringen
diese Nachricht als zur Geschichte beider Artikel gehörig und auf dieselben
zurückverweisend, — Die Red,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0258