Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 258
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0266
258 Psychische Studien. XI. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1884.)

der scharfe Sporn zu weiterem Fortschritt auf der Bahn
der Erforschung dieser und noch vieJer anderer dunkler
Lebens- und Seelenräthsel.

Die Sache, welche wir dabei vertreten, die Studien,
welche wir verfolgen, haben dabei nicht im Geringsten Ein-
busse erlitten, sondern lediglich eine reiche .Förderung nach
allen Seiten hin erfahren. Unser Ziel ist die Ermittelung
der Wahrheit aus allen uns umschwirrenden Widersprüchen.
Die Erscheinungen selbst mit all ihrer thatsächlich beobachteten
und berichteten Wunderbarkeit sind nicht der
einzige Zweck unseres Strebens, sondern vielmehr ist es die
richtige und möglichst allumfassende vernünftige Erklärung
derselben, was uns reizt, dieselben immer wieder von neuem
unter die Lupe unserer schärfsten Beobachtung zu rücken.
Die Gegner haben zu früh gejubelt, als sie den Spiritismus
und mit ihm den wissenschaftlichen „Psychismus"
als ein für allemal abgethan und deren Erscheinungen
für lauter Schwindel und Betrug erklärten. Während
Bastian scheinbar entlarvt dastand, erschien sein Widerpart
Cumberland, um die bei Bastian in Zweifel gestellten Vorgänge
in anderer Richtung der in psychischen Dingen unerfahrenen
Menge wieder glaubwürdig zu machen.

Inzwischen haben sich in England neue wundersame
Dinge ereignet, welche ganz dazu angethan sind, dem
Studium der mediumistischen Erscheinungen einen frischen
gewaltigen Anstoss zu verleihen. Wir werden im II. Semester
auf diese merkwürdigen Thatsachen näher eingehen
und am gegenseitigen Kampfe und Streite der dortigen
Parteien und Meinungen wiederholt zeigen, wie nicht blinder
Aberglaube und Prinziplosigkeit, sondern lediglich die
nüchternste und schärfste Erkenntnisstheorie und Beobachtungskunst
der einzige Leitfaden aus dem Labyrinthe
des verwickeltsten aller psychischen Probleme ist, das uns
der Mediumismus in beständiger Verquickung mit dem uralten
Geisterglauben zu immer neuer Verwunderung und
Verwirrung, aber auch Aufklärung darbietet.

Die Geistermücklein spielen hoch und lustig über den
Kameelen, welche dieselben für immer von sich abge-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0266