http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0292
284 Psychische Studien. XI. Jahrg. 6. Heft, (Juni 1884.)
Kritik einer Kaplans-Kritik über Zöllner.
Von Gr. C. Wittigr.
IV.
(Portsetzung von Seite 236.)
Zöllner nimmt nun Sir William Thomson's, Präsidenten
der Britischen Naturforscher-Versammlang in Edinburg,
Eröffnungsrede vom Juli 1871 vor, welche u. A. die Frage
discutirt: „Wie entstand nun das erste Leben auf der
Erde?" — Thomson meint, „dass wir beim Auftauchen einer
vulkanischen Insel aus dem Meere, die sich nach wenig
Jahren mit Vegetation bekleidet, kein Bedenken tragen,
anzunehmen, dass Samen zu ihr durch die Luft geführt
worden oder auf Flössen zu ihr herangeschwommen seien."
Ist es nicht möglich, — sagt er, — und wenn es möglich
ist, ist es nicht wahrscheinlich, dass der Anfang des vegetabilischen
Lebens auf der Erde in ähnlicher Weise
erklärt werden kann? Jedes Jahr fallen Tausende, wahrscheinlich
Millionen von Bruchstücken fester Substanz auf
die Erde. — Woher kommen diese Bruchstücke? . . . Deshalb
und weil wir Alle fest glauben, dass es gegenwärtig
manche Welten mit Leben ausser unser eigenen giebt, und
von undenklichen Zeiten her gegeben hat, müssen wir es
als in hohem Grade wahrscheinlich betrachten, dass zahllose
Samen tragende Meteorsteine sich durch den
Raum bewegen. Wenn, im jetzigen Augenblick, kein Leben
auf der Erde existirte, würde ein Stein, der auf sie fiele,
durch das, was wir natürliche Ursache nennen, dazu führen,
dass sie sich mit Vegetation bedeckte. — Die Hypothese,
dass das Leben auf unserer Erde entstand durch bewachsene
Bruchstücke von den Ruinen einer andern Welt, mag abenteuerlich
und phantastisch erscheinen; wasichbehaupte,
ist, dass sie nicht unwissenschaftlich ist".
„Ich halte mich hier", — fährt Zöllner fort, — „an den
Schluszsatz und glaube, beweisen zu können, dass die Hypothese
Sir William Thomsonfs über die Entstehung des ersten
Lebens auf der Erde in doppelter Weise als unwissenschaftlich
zu bezeichnen ist. — Erstens ist die
Hypothese in formaler oder logischer Beziehung unwissenschaftlich
: denn sie verwandelt die ursprünglich einfache
Frage, warum hat sich unsere Erde mit Organismen
bedeckt, in eine zweifache: warum hat sich jener Weltkörper,
von dem Bruchstücke auf unsere Erde fallen, mit Vegetation
bedeckt, und warum unsere Erde nicht? Die Frage wird
nur hinaus- und zurückgeschoben, gleichsam vertagt, Will
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0292