Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 305
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0313
i

;t

>
i

1

i

i

Psychische Studien. \

Monatliche Zeitschrift, 1

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene \\

des Seelenlebens gewidmet.

Monat Juli 1884.

1. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Fünf Schreibmedien an einem Tisch.*)

Schwerin i. M. im Mai 1884.

Meine Mediumschaft, über die ich mich an dieser Stelle
nicht eingehender auslassen kann, wird von den mir nahestehenden
Geistern, welche mich „Medium Jakob" nennen,-
als eine zunächst vorzugsweise geistig-ideale bezeichnet und
als in Entwickelung begriffen hingestellt. Ich soll es vor
der Hand in erster Linie, sagen sie, mit dem „Wort" versuchen
, worunter, von meiner meistentheils in Versen sich
äussernden Sprechmediumschaft abgesehen, hauptsächlich
das Schrift wort verstanden wird. Sie stützen das, indem
sie zu mir nagen: —

*) Obigen Artikel geben wir als das Resultat der Erfahrungen eines
seit Anfang d. J. zum Medium entwickelten Philologen und Historikers, ,
welcher durch den am 1. Januar d. J. in einer kleinen in seinem Hanse
versammelten Gesellschaft auf Anrathen eines jungen Kaufmanns aus
Treptow a. T. zum ersten Male in seinem Leben gemachten einfachen
Versuch des Tischrückens zu nachstehend geschilderter Steigerung i
seines Seelenlebens in seinem 42. Lebensjahre gelangt ist und, von ' 1

der flüchtigen Leotüre der spiritistischen Phänomene in zwei vor un- |
gefähr drei Jahren leihweise erhaltenen Bänden des bekannten Zöllner''
sehen Werkes abgesehen, sich um den Spiritismus gar nicht gekümmert
hat. Wir überlassen es selbstverständlich dem Urtheile unserer Leser,
ob sie die dabei zu Tage getretenen Manifestationen angeblicher
Geister wirklich schon als solche für et wiesen erachten, oder sie auf
andere Weise sich erklären und zurechtlegen wollen. Wir halten es
für unsere Pflicht, dergleichen überraschende Vorgänge dem fortgesetzten
Studium unserer Psychologen und Psychiker nicht vorenthalten
zu sollen, selbst wenn sich abermals die Vielen so missliebige :
Geister-Hypothese in einer neuen Phase ihnen autdrängen sollte. Es
handelt sich in erster Linie mehr um die Thatsachen, als um die
ä priori mit ihnen verquickten Voraussetzungen. —

Die Redaktion.

Psychische Studien. Juli 1884. 21 V{

'!

t


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0313