http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0324
316 Psychische Studien. XI. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1884.)
geblichen Verurtheilung Hornels durch den obersten englischen
Gerichtshof zur Wiedererstattung der „betrügerischerweise
erlangten" Summe,*) und sammt dem angeblichen Fiasko Hornels
in Petersburg vor einer Comraission von Gelehrten,**) wenigstens
in der von Herrn Sünde gegebenen Fassung, totale
Unwahrheiten, da Home, wenn er als Betrüger bekannt und
verurtheilt worden wäre, sicher nicht in hohen aristokratischen
Kreisen Englands, Frankreichs, Russlands und sogar Deutschlands
sich weiter bewegt und selbst aus diesen Kreisen seine
zweite Gemahlin erhalten haben würde. — Wenn Herr
Sünde als einzigen Beweggrund, warum die Medien das
Publikum zu betrügen versuchen, das „Geld" angiebt, nun
so hätte er doch selbst zuvor öffentlich erklären müssen,
dass er für seine Artikel über die Medien nicht auch
„Honorar" nehme, weil man ja auf diesen Grund hin ihm
Aehnliches imputiren könnte! — Mit dieser seiner Beweisführung
aus Thatsachen ist es also nichts — und wenn er
sich auf den Londoner Diamantendiebstahl von Seiten eines
mediumistischen Ehepares u. s. w. beruft, so haben diese
Dinge, selbst wenn sie notorisch erwiesen wären,***) doch mit
den wirklichen Trance-Thatsachen des Seelenlebens, auf
welche sich der Geisterglaube der Spiritisten vorzüglich stützt,
nicht das entfernteste zu thun. Herr Sünde hat sich das
noch keineswegs selbst klar zu machen verstanden, deshalb
kann er auch Andere in diesen Punkten nur schlecht be-
rathen und belehren. Seine etwa beachtenswerthen weiteren
Einwendungen gegen die Geisteraussagen Shakspeards durch
den New Yorker Schul-Superintendenten Henry Kiddle sind
durchaus nicht neu und etwa bloss seiner Weisheit ent-
*) Man lese den Process des Mr. Home in dessen „Incidents in
my Life" (Vorfälle in meinem Leben), London, Tinsley Brothers, 1872,
dessen Inhalt alle obigen lügenhaften Behauptungen richtig stellt. —
Gr. C. Wittig.
**) Man sehe: »Der Spiritualismus und die Wissenschaft.
Experimentelle Untersuchungen über die psychische Kraft. Von William
Crookes, Mitgl. der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu London.
Nebst Prüfungssitzungen des Mr. D. D. Home mit den Gelehrten zu
8t. Petersburg u. London." (Leipzig, 0. Mutze, 1884.) XXII u. 120 S. gr. 8°.
***) Sie sind es nur in Bezug auf ganz äussere Vorgänge dabei,
nicht im Hinblick auf die wahren inneren Motive derselben. Medien
sind nach einem anderen Maaszstabe zu messen, da sie in ihren Trance-
Zuständen unbewusst handeln und sprechen. Dieses wichtigste
Moment wird von den Gegnern derselben ganz ausser Acht gelassen.
Wie weit die unbewussten Wirkungen derselben gehen und oft einen
falschen Schein gegen sie erwecken, habe ich bereits in meinem
Artikel: — „Neuere amerikanische Beobachtungen und Streitfälle zur
kritischen Beurtheilung der Geister und Materialisations-Gestalten"
— in „Psych. Stud." Jahrg. 1882 & 168 ff. zu entwickeln versucht. —
Gr, C. Wittiq.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0324