http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0325
Wittig: Herr Julius Stinde als Entlarver des Spiritismus. 317
sprangen. Die amerikanischen Spiritualisten selbst und auch
unser Journal legten seit Beginn der Bewegung dergleichen
vernünftige Vergleichungen stets ihren Lesern nahe. Viele
angebliche Geisteraussprüche sind Plattheiten — aber das
bewiese doch noch nichts gegen die Existenz solcher Geister,
wenn diese z. B. auf solcher Entwickelungs- und Erkenntnissstufe
im Jenseits stehen geblieben wären. Und werden
grosse lebende Geister nicht oft schon auf Erden schwachsinnig
, albern und kindisch — weshalb könnten sie es nicht
auch nach dem Tode werden? Saepe bonus Homerus dor-
mitat! Auf diesem Wege der Gegenbeweisführung wird
Herr Sünde den Geisterglauben wahrlich nicht aus dem
Felde schlagen. Seine Beispiele von Shakspeare, Napoleon L,
Mozart, Columbus mögen ihn an das gute alte lateinische
Sprichwort erinnern: „Auch der gute Homerus schläft zuweilen
!" Und alle Medien sind bekanntlich in Tiefschlaf
oder Trance, wenn sie solche Aeusserungen kund geben.
Dass wir aber Herrn Stinde's Scharfsinn unparteiisch
berücksichtigen, das möge er aus unserm Oitat seiner folgenden
Schluszstelle des ersten Artikels ersehen: —
„Und auf Grund solcher Knabenstreiche (Poltern, Klopfen,
„Klingeln, Werfen, Schlagen, Stühle umstossen, Musikdose
„aufziehen, Ziehharmonika und Guitarre spielen, Stühle auf
„Tische setzen etc.) wird vernünftigen Menschen zugemuthet,
„die Unsterblichkeit des Geistes, als durch Experimente erwiesen
, anzunehmen!" — Hier schalten wir ein, dass es
doch aber wohl nicht auf obige Thatsachen als blosse
Knabenstreiche, sondern auf solche Thatsachen des Seelertlebens
und Seelenwirkens ankommt, welche im gewöhnlichen
Leben niemals unter denselben gegebenen Bedingungen vorzukommen
pflegen und nur deshalb für aussergewöhnliche
Geisterwirkungen angesehen werden.
„Ist das alles, was aus den Gemarkungen des unent-
„deckten Landes wieder zurück zur Erde kehrt? Lohnt sich
„deshalb das Sterben? — Oder ist das Jenseits ein Ort,
„an dem man die geistig Gesunden einsperrt und nur den
„Verrückten freie Wiederkehr zur Erde gestattet? — Vor
„dem Jenseits hängt noch immer der dichte Vorhang, den
„wir Tod nennen. Aber im Diesseits ist es gelungen, den
„spiritistischen Spuk ans Licht zu ziehen und zu zeigen —
„wie es gemacht wird! — Damit wollen wir uns in dem
„nächsten Artikel beschäftigen." —
Wir wittern bereits im Voraus die „Bekenntnisse
eines Mediums" und deren Verwerthung durch Prof.
Dr. Fritz Schnitze in Dresden, dem nun alle 'Feuilleton-Kritiker
getrost und gläubig nachschreiben werden in allen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0325