http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0333
Dr. C. Lechner über Ed. Jankowskfs „Phänomenologie etc." 325
physische Anschauung aufstellte, wonach das Wesen*)
jeder Sinnestäuschung nichts anderes ist, als eine, durch
den „negativen Willenseffect G-ottes" veranlasste „Manifestation
des Erdgeistes."**)
„Diese Definition genügt, um den metaphysischen Standpunkt
des Verfassers zu kennzeichnen und uns eines weiteren
Referates in dieser Richtung zu entbinden. Eben deshalb
kann ich mich mit dem diesbezüglichen psychologischen
Theil des Werkes nicht näher befassen, sondern will die
Aufmerksamkeit des Lesers ausschliesslich auf jene ver-
werthbaren Thatsachen lenken, die vom Gesichtspunkte der
Phänomenologie auf die Lehre der sogenannten Sinnestäuschungen
neues Licht zu werfen geeignet erscheinen
und in die Natur der be treffenden psychischen Vorgänge
tieferenEinblick zu gestatten vermögen. — Von dieser
Seite aus betrachtet, liegt eine ausserordentlich interessante
und lehrreiche Lektüre vor uns.
„Verfasser theilt die abnormen Sinnesbilder in partielle
und totale, entsprechend jenem Unterschiede, welchen die
psychiatrische Wissenschaft zwischen Illusion und Ha 11 u-
cination zu machen pflegt, je nachdem man die fraglichen
Erscheinungen von Aussenreizen bald abhängig, bald unabhängig
entstehen sieht.-{-) Die ersteren werden vom Verfasser
fernerhin in gleichzeitortige und ungleichzeitortige
getrennt, je nachdem der Aussenreiz mit dem abnormen
Vorstellungsbilde in Zeit und Raum zusammentrifft, oder
*) Das Wesen einer jeden Sinnestäuschung, der anormalen wie
normalen Sinnesbilder, ist Substanz des menschlichen Körpers, Materie;
meine „Phänomenologie" S. 207, 216 und 217. — Jankowski.
**) Die anormalen Sinnesbilder werden von Gott verursacht und
von dem Erdgeist veranlasst; meine „Phänomenologie" S. 217. Ich
glaube an endliche, rein geistige Weltintelligenzen, welche vorübergehend
bösegesinnt sind, vermuthe aber lediglich einen Erdgeist
als eine derartige Intelligenz; meine „Phänomenologie" S. 215. Ich
bemerke hier noch, dass mein Gl au De an solche Weltintelligenzen
ganz unabhängig von meiner Gemttthskrankheit und meinen Sinnestäuschungen
ist; derselbe basirt auf der Betrachtung der Sünden und
üebel der Welt; die Lokalisirung dieser Weltintelligenzen ist nur
meine Vermuthung; meine „Phänomenologie" S. 215. —
Jankowski*
f) Das ist ein Irrthum des Herrn Kritikers. Die partiell wie
total anormalen Sinnesbilder sind Hallucinationen; die ersteren
sind zum Theil, die letzteren ganz von Aussenreizen unabhängig.
Den Illusionen aber liegen stets normale Sinnesbilder der Wirklichkeit
, welche also von Aussenreizen ganz abhängig sind, zu Grunde,
während die irrige Traduction, welche sich an diese Sinnesbilder an-
schliesst, eine zwingende ist. Die Illusion ist eine Krankheit des
Denkvermögens, ist Wahnsinn. Meine Auffassung weicht hier von der
psychiatrischen Wissenschaft nicht ab. Von den Illusionen handelt
meine „Phänomenologie" gar nicht; s. S, 24f — Jankowski*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0333