Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 343
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0351
Kurze Notisen.

343

dem Schlüsselbunde: wunderbar geistreich erdachte Beschäftigungen
für selige Geister, deren würdigsten die Beantwortung
trivialer und alberner Fragen abverlangt wird.

Dem Unfug wird hoffentlich bald ein Ende gemacht.--

Aber warum stellte denn der so aufgeklärte Oorrespondent
sich zuvor, ehe er schrieb, nicht selbst die einfache Frage:
— Antwortet denn wirklich ein Etwas, was in diesem
Kreise befragt wird, und warum bleibt dieses Etwas von
mir selbst ununtersucht, ehe ich darüber oder vielmehr a
priori dagegen schreibe?" — Hic haeret aqua!

f) Eine gelungene Satire auf die Hypothesen gewisser
Männer der Wissenschaft über die menschliche Seele und
das Greheimniss ihrer Nachahmung durch künstliche Mittel
von L. v. Kap ff - Essenther steht zu allgemeiner Erheiterung
und Erbauung zu lesen in den Münchener „Fliegenden
Blättern" No. 2017 und 2018 des laufenden Jahrgangs
unter dem Titel: „Ein gelöstes Problem." Es erinnerte uns
unwillkürlich an die Nachahmung der echten Spiritisten-
Medien durch die Pseudo-Medien der Antispiritisten.

g) Der Maler Matejko hat in Krakau sein neues Bild:
„Der Prophet Vernyhora" ausgestellt. Die Hauptfigur
ist eben Vernyhora, der um die Mitte des vorigen Jahrhunderts
in seiner russischen Heimath als ein sittenstrenger
Mann auftrat und später, ähnlich dem „blindenJüngling"
in Böhmen, die unglücklichen Schicksale Russlands und
Polens vorhersagte, welche Prophezeihungen wunderbarer-
wciae sich genau erfüllten. Das Bild stellt ihn dar inmitten
eines Kreises von Zuhörern sitzend und mit dem Ausdruck
der Begeisterung seine Prophezeihungen verkündend. Unter
Letzteren befinden sich der Edelmann Suchodolsky und der
Starost Kaniorvsky, welch' Letzerer die Prophezeihungen
Vernyhora!s in einem Buche niederschreibt. („Europa"
No. 8/1884.)

h) Dreifacher Zustand.

Was geboren wird, muss sterben;

Was da stirbt, wird neu geboren.

Mensch, du weisst nicht, was du wärest;

Was du jetzt bist, lerne kennen;

Und erwarte, was du sein wirst. Herder,
i) Die Wohlthäterin. Novelle von Karl Frenzel.
I. in n Westermann's illustrirte deutsche Monatshefte," hrsg.
von Friedrich Spielhagen, Januar 1884, enthält eine tiefsinnige
psychologische Geschichte für unsere Leser unter
ganz besonderer Bezugnahme auf vermeintliche Kundgebungen
einer plötzlich Verstorbenem unter höchst tragische«
Verwicklungen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0351