http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0364
356 Psychische Studien. XI. Jahrg. 8. Heft. (August 1884.)
mente, *) welche ich in einem früheren Briefe beschrieb, und
fügte seinem eigenen Zeugnisse noch das des ausgezeichneten
Physikers und Astronomen Dr. Huggins und das des Rechts-
gelehrten Cox hinzu. Hierauf, d. h. in der letzten Nummer
des „Quarterly Journal of Science", hat er die
Einzelheiten noch einer anderen Reihe von Experimenten
veröffentlicht.
„Ich will jetzt nicht auf die Details derselben eingehen,
sondern bloss feststellen, dass die Schlüsse des Mr. Crookes
denen der Spiritualisten direct entgegengesetzt sind. Er
verwirft gänzlich, bestimmt, deutlich und wiederholt allen
Glauben an die Wirksamkeit vermeintlicher Geister oder
beliebiger anderer übernatürlicher Kräfte und schreibt die
Phänomene, deren Zeuge er war, einem ganz verschiedenen
Ursprünge zu, nämlich der directen Einwirkung des Mediums.
Er nimmt an, dass eine derjenigen analoge Kraft, welche
die Nerven aus ihren Ganglien-Centren zu den Muskeln bei
Hervorbringung von Muskel-Contraction entsenden, durch
eine Willensanstrengung auch auf äussere unbelebte Stoffe
in einer solchen Weise übertragen werden kann, dass sie
in einem gewissen Grade deren Gravitationskraft überwindet
und vibratorische Bewegung hervorbringt. Er nennt dieses
die 'psychische Kraft.'
„Nun, dieses ist directer und unzweideutiger AntiSpiritualismus
. Es ist eine zu den übernatürlichen Hypothesen
der Spiritualisten in Opposition aufgestellte Theorie,
und Mr. Crookes' Stellungnahme in Bezug auf den Spiritualismus
ist genau analog derjenigen Faradaxfs in Bezug
auf das Tischrücken. Aus genau denselben Gründen, wie
die oben citirten, untersuchte der grosse Meister der experimentellen
Forschung die sogenannten Phänomene des Tischrückens
, und er kam zu dem Schlüsse, dass sie der Muskelkraft
zuzuschreiben wären, genau wie Mr. Crookes zu dem
Schlüsse gekommen ist, dass die zusammengesetzteren Phänomene
, die er erforscht hat, der psychischen Kraft zuzuschreiben
seien.
„Indem er von den Theorien der Spiritualisten spricht,
sagt Mr. Crookes in seiner ersten Abhandlung (vom Juli
1870): —
„'Der pseudo-wissenschaftliche Spiritualist erklärt schon
,AUes zu wissen. Keine Berechnungen stören seine Heiter-
*) Siehe „Psych. Studien" Februar-Heft 1874 S. 53 ff. aus dem
„Quarterly Journal of Science" vom Januar 1874 den Artikel: „Notizen
einer Untersuchung über die sogenannten spirituellen Erscheinungen
während der Jahre 1870—1878 von William Crookes." —
Der Uebersetzer.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0364