http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0365
♦
I
Wittig: Prof. W. Crookes* eigentliche Stellung etc. 357
,keit, keine schwierigen Experimente, keine lange, mühsame
,Lectüre, keine langwierigen Versuche, in Worten klar zu
,machen, was das Herz erfreut und den Geist erhoben hat.
,Er spricht zungenfertig von allen Wissenschaften und Künsten
; er überschüttet den Forscher mit Worten, wie z. B.
,„eleetro-biologisiren", „psychologisiren", „thierischer Magnetismus
" etc., — einem reinen Phrasen-Spiele, welches mehr
,seine Unwissenheit, als sein Verständniss derselben ver-
räth.' —
„Und weiterhin sagt er noch:
„'Ich gestehe, dass das Raisonnement mancher Spiri-
,tualisten beinahe Faradatfs strenges Urtheil zu rechtfertigen
,scheint, wenn er sagt: — dass manche Hunde die Gabe
,besitzen, zu weit logischeren Schlüssen zu gelangen/
„Ich habe bereits hingedeutet auf die verdunkelte und
falsche Darstellung des Standpunktes des Mr. Crookes von
Seiten der Zeitungsschreiber, welche ihn und Dr. Huggins
fast einmüthig als zwei ausgezeichnete Männer der Wissenschaft
hinstellen, die jüngst zum Spiritualismus bekehrt
worden sind. Die obigen Citate, denen ich, wenn der Raum
es gestattete, noch ein Dutzend andere aus der ersten,
zweiten und dritten Abhandlung des Mr. Crookes hinzufügen
könnte, in denen er sich ebenso bestimmt und entschieden
gegen die Träume der Spiritualisten wendet, werden zeigen,
wie ausgezeichnet diese Schriftsteller getäuscht worden sind.
Sie haben sich ganz natürlich auf die feststehende Achtbarkeit
der „Quarterly Review" verlassen und auf diese
Weise sowohl sich als ihre Leser getäuscht. Wenn man
die merkwürdige Reihe von Gegenständen, welche diese
Schriftsteller zu behandeln haben, und die Ackerflächen von
Papier in Erwägung zieht, welche sie täglich bedecken, so
ist es nicht überraschend, dass sie so irregeführt werden
konnten über einen Gegenstand, der sie so beträchtlich aus
ihrem gewöhnlichen Geleise hinausführte; aber die Beleidigung
der „Quarterly" ist nicht so leicht verzeihlich.
Sie nimmt in der That eine sehr ernste Beschaffenheit an,
wenn weiter geforscht wird.
„Der Titel des Artikels lautet: 'Der Spiritualismus und
seine jüngsten Convertiten', und als die jüngsten Convertiten
oder zum Spiritualismus Bekehrten werden genannt Mr.
Crookes und Dr. Huggins. Serjeant (Rechtsgelehrter) Cox
wird auch genannt, aber nicht als ein erst jüngst Bekehrter
; denn der Kritiker schildert ihn als einen schon
alten und hoffnungslos bethörten Spiritualisten.*) Da ich
*) Ich fühle mich gegenüber Mr. Serjeant1 Cox verpflichtet zu
constatiren, dass er, weit davon entfernt, ein alter Spiritualist zu sein,
nichts vom Spiritualismus gesehen hatte, als bis er sich dem Unter-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0365