http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0368
360 Psychische Studien. XL Jahrg. 8. Heft. (August 1884.)
urtheil. Wenn jedoch solche einflussreiche Magazine wie
die „Quarterly Review" in Vehikel künstlicher und
mühevoller Anstrengungen verwandelt werden, um den wissenschaftlichen
Ruf eines jeden Mannes, welcher seine wissenschaftliche
Pflicht erfüllt, zu untergraben, so ist die Zeit
für eine klare Aussprache und für einen kräftigen Protest
gekommen. Meine Leser werden erfreut sein zu erfahren,
dass dieses das allgemeine Gefühl der leitenden Männer
der Wissenschaft in dieser Hauptstadt ist; was immer sie
auch denken mögen von den besonderen Untersuchungen
des Mr. Crookes, so sind sie doch einmüthig im Ausdruck
ihrer Verwerfung dieses Artikels in der „Quarterly".
„Der Angriff auf Mr. Crookes ist noch bösartiger als
der auf Dr. Huggins. Indem der Kritiker von Mr. Crookes1
Mitgliedschaft der Royal Society spricht, sagt er: 'Wir
sprechen mit Bedacht, wenn wir sagen, dass diese Auszeichnung
ihm mit beträchtlichem Zögern verliehen
,wurde;' und ferner: 'Wir sind auf die höchste Autorität
,hin versichert, dass er unter den Chemikern als ein Spezialist
,von Spezialisten betrachtet wird, welcher gänzlichjeder
Kenntniss chemischer Philosophie entbehrt und
,ganz unvertrauenswürdig ist hinsichtlich jeder
,Forschung, welche mehr als technische Kenntnisse
zu ihrer erfolgreichen Ausführung er-
,h ei seht/ - Die im Druck hervorgehobenen Stellen sind
von mir, um gewisse Behauptungen zu kennzeichnen, auf
welche kein milderer Ausdruck als 'Falschheit1 anwendbar
ist"*)
„Wenn der Raum es gestattete, so könnte ich noch
weiter fortfahren mit Citirung einer langen Reihe falscher
Darstellungen von Thatsachen aus diesem sonderbar unwahrhaften
Essay. Der Verfasser scheint sich dieses allgemeinen
Charakters bewusst gewesen zu sein; denn inmitten
einer seiner Erzählungen bricht er in eine Fussnote aus,
welche besagt: 'Dieses ist keine Erfindung von uns selbst,
,sondern eine Thatsache, welche uns mitgetheilt wurde von
*) Die geehrten Leser des ersten Jahrganges 1874 dieses Journals
werden sich vielleicht noch des interessanten Falles erinnern, dass der
Herr Herausgeber desselben den anonymen Artikelschreiber der
„Quarterly Review" sofort in Dr. W. Carpenter entdeckt und ihm die
Autorschaft unwidersprechlich nachgewiesen hat. — üebrigens hat
sich Mr. W. Crookes selbst in einer Entgegnung an Dr. W. Carpenter
in einer Reihe gediegener Artikel (s. Jahrg. 1877 d. „Psych, Stud.",
S. 170, 267, 317 ff.) in höchst würdiger Weise gegenüber diesen bodenlosen
Angriffen vertheidigt und den abgesandten Giftpfeil auf den
Schützen zurüekgelenkt. Der Uebersetzer.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0368