Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 362
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0370
362 Psychische Studien. XI. Jahrg. 8. Heft. (August 1884.)

I. Vormittag.

Billard-Salon. Wurden neue Versuche durch Einfluss
des Willens auf eine bestimmte Person, deren Augen verbunden
wurden, gemacht, welche alle vollkommen gelangen,
und zwar:

1. Fräulein M. von H.y (die Cousine meiner Schwiegertochter
, das ältere, schwarz gekleidete Fräulein), sollte die
hölzerne Zündmaschine von dem runden grossen Tische auf
den kleinen Experimentir - Tisch beim Kamine übertragen.
Dieselbe löste diese Aufgabe vollkommen. Beim Eintritt
aus dem Gobelins-Salon schritt sie mit gerade ausgestrecktem
rechtem Arme zuerst direct zur Thüre, welche auf den
Corridor führt, blieb jedoch plötzlich stehen, drehte sich
rund herum und schritt gerade auf den runden Tisch zu.
Hierbei zitterte ihr rechter Arm sichtbar. Als sie ihre
Hand über dem Feuerzeug hielt, war es, als ob dieses magnetisch
angezogen würde, denn sie krümmte die Finger nicht,
und das Feuerzeug haftete an der inneren Fläche der ausgestreckten
rechten Hand, und so trug sie es auch zum
kleinen Tische.

2. Meine Schwiegertochter sollte mit der freien linken
Hand einige Töne auf dem Claviere anschlagen, was auch
geschah.

3. Meine Tochter L. sollte den Brotkorb vom grossen
runden Tische auf den ovalen beim Fenster tragen. Ebenfalls
gelungen.

4. V. H. sollte vom Billard einen Strohhut auf den
grossen runden Tisch bringen. Ebenfalls gelungen.

5. R. sollte ein Buch vom Billard auf den Tisch beim
Fenster tragen. Gleichfalls gelungen.

II. Abends.

Im Geisterzimmer. Theilnehmer: Richard sammt Frau,
Herman, sammt Frau, meine Töchter Lotte und Louise.
Als Geist manifestirt sich Mariander, ein Heide aus dem
2. Jahrhundert, welcher sich bisher stets als guter Geist
erwies. Auf sein Verlangen wurde das Zimmer ganz verfinstert
.

Auf dem runden Experimentir-Tische stand das Schachbrett
geschlossen und darin eine Figur. —

Die Mitwirkenden hielten eine Hand auf dem Schachbrette
, mit der anderen die untere Fläche der Tischplatte
berührend.

Mariander klopft von selbst mit dem Experimentir-
Tische das Wort: Gott!

Unmittelbar hierauf klopft der eine Klafter weit ent-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0370