Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 364
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0372
364 Psychische Studien. XI Jahrg. 8. Heft. (August 1884.)

Völlig erwacht, wusste R. nichts von dem Vorgefallenen
!

Der Geist hat gesagt, dass er schon Tags zuvor ....
(Hierzu ist der Schluss des Mspt.'s leider abhanden gekommen.)

Schloss H. . . den 2. Juli 1882.

Verehrtester Freund!

Abermals bin ich in der Lage, Ihnen die Kesultate
einiger spiritistischer Versuche bei meinem Sohne R. im
Schlosse zu St. mitzutheilen, und zwar am 28. Juni. Zur
besseren Orientirung füge ich eine Skizze über die Gemächer
bei.

o>
Ji

a

p

cd

a>

a>
a

Ott

Fenster

n
n



LI

A. Rother Salon,
"fhüre

C.

Saal

Ti üre

Ciavier

u

Fenster

B.

Cabine*

u

o

CO

U

Gang -£
ss

Thüre.

u

CO
■*■>

00

Ö

u

u

Thüre

A. Rother Salon.

V.

P.

Thüre

Jf.

Saal

B.

Cabinet

Gang |
©

(£4

Thüre

Sitzung im rothen Salon A. Theilnehmer: R.} P., F.,
M. ff.9 ß. und H. Es manifestirt sich Geist Mariander.
Es wird eine Kette am Tische gebildet, auf welchem ein
Schachbrett steht, m diesem eine Figur. Jeder hält eine
Hand auf dem Tische, eine auf dem Schachbrette. Auf
Anordnung des Geistes wird eine Schublade über das
Schachbrett gestürzt, welche dieses ganz bedeckt. R. wird
durch das Auflegen der Hände seiner Nachbarinnen V. und
M. auf seinen Kopf in Trance versetzt. Nach kurzer Zeit
beginnt Richard mit dem Finger auf den Tisch zu klopfen,
zuerst sehr schnell und ohne Bedeutung, zuletzt alphabe-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0372