Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 367
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0375
1

Spiritistische Experimente über das Gedankenlesen etc. 367

III. Bericht

über spiritistische Versuche im Schlosse P. bei E. von H.
und zwar am 6. Juli. Theilnehmer: R. S., Fräulein St.,
Oberlehrer ff. und A. und V. H. Es meldet sich zuerst
Geist Mariander, welcher Violante jedoch vergebens in Trance
zu versetzen sucht, bei Richard gelingt es ihm. Er sagt
durch Klopfen: „Eine poetische Ueberbringung (Apport)
mittels einer Blume wird erfolgen! Er werde seine Lieblingsblume
bringen, die Mitwirkenden sollen sie theilen." Er
klopft stark, scheinbar unter der Tischplatte. Man hatte
vor der Seance eine kleine Schublade mit der offenen Seite
nach oben auf den Tisch gestellt. Der Geist klopft: „AA
lege die Hand auf die Lade". — A. thut diess, die innere
Handfläche nach oben, in der Meinung, die Blume werde
ihm in die Hand fallen. Er bemerkt, dass die Lade vom
Geiste umgestürzt worden war; die offene Seite nach unten,
ohne dass man diess gehört hätte. — Der Geist berührt
mit seiner Hand A.'s Finger ganz sanft, und ebenso Violaniens
Rücken; hierauf klopft der Geist: „Richard langsam wecken!
Licht!" — Es wird Licht gemacht, und man findet unter
der Lade eine ziemlich welke weisse Rose mit geknicktem
Stiele.

Man dankte dem Geiste und weckte R. — Die Seance
hatte ungefähr eine halbe Stunde gedauert.

Am 7. Juli. Dieselben Theilnehmer, welche Gabriel zu
kommen bitten, um Gr. H.'s Fragen zu beantworten.

Der Geist kommt und wird 1 wegen der Insel Atlantis
befragt. Gabriel sagt: „Zu profan!" (?)

2. Frage in Betreff Hafiz\ Gabriel antwortet, dass er
in der That gelebt habe, Vieles aus seinem Buche wahr,
Vieles jedoch irrthümlich sei. Details könne er nicht geben,
da die Theilnehmer das Buch nicht kennen.

3. Frage bezüglich der Stelle aus dem Yater unser.
Gabriel fällt A. beim Fragen in das Wort mit: „Gott

ist Gott! könnt Ihr Euren Geist nicht anstrengen?" Alfred
sagt: „Lieber Geist, missverstehe mich nicht! ich meine nur,
ob nicht etwa der Wortlaut den ursprünglichen Sinn nicht
richtig widergibt."

Der Geist antwortet: „Ich verstehe Dich vollkommen,
diese Frage ist schon oft angeregt worden. Denket darüber
nach!"

Hierauf meldet sich Mariander, welcher ohne Trance
experimentirt. Zuerst klopft er auf den Tisch, berührt die
Mitwirkenden mit dem Finger, kehrt den Tisch, auf dem
eine Schublade steht, in der Luft um; die Lade fallt während
dem nicht fort, sondern steht nach der Umdrehung wieder


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0375