Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 368
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0376
*

368 Psychische Studien. XI. Jahrg. 8. Heft. (August 1884.)

auf der Platte. Hierauf sagt der Geist: „Nicht erschrecken!"
— Die Schublade fliegt allein, ohne von Jemandem berührt
zu werden, frei in der Luft herum, wird den Experimentiren-
den auf die Köpfe gestülpt, sehr vorsichtig und sanft, dabei
knistert sie eigenthümlich als wie von der Reibung der
materialisirten Hand mit dem Holze der Lade. — Die
Lade schwebt minutenlang herum, man weiss nicht wo, bis
sie wieder Jemand auf dem Kopfe hat.

Mariander gebeten, entfernt stehende Tische herbeizu-
rücken, sagt: „Schritt für Schritt!" — Er hatte dies schon
ein anderes Mal gesagt und betont, dass es seine Mission
sei, die Experimentirenden mit diesen spiritischen Dingen
bekannt zu machen.

Alfred macht hierüber die Bemerkung: „Wenn man bedenkt
, dass auch Gabriel dieser Ansicht ist, erscheine die
Behauptung derjenigen, die den Spiritismus als von bösen
Geistern herrührend verdammen, sehr thöricht."

11. Juli. Dieselben Theilnehmer. Als V. und Fräulein
St. sich zur Sitzung begeben, klopft schon der Tisch, bevor
sich die Anderen noch niedergesetzt und zur Kette vereinigt
haben.

Mariander giebt die Probe ab und wünscht Finsterniss.
In Trance wird Niemand versetzt.

Der Geist sagt: „Acht geben!" — der Tisch hebt sich
in die Höhe, so hoch, dass die Experimentirenden mit den
Händen nicht mehr folgen können, und schwebt, von denselben
unberührt, über ihre Köpfe hinweg, ausserhalb des
Kreises, wo er wieder auf den Boden gestellt wird. Hierauf
kommt der Tisch wieder, auf dem Boden fortrutschend,
in den Kreis.

Der Geist wünscht, dass die Schublade auf den Tisch
gestellt werde, was geschieht; hierauf schwebt die Lade
allein herum, theils wird sie Einzelnen auf den Kopf gesetzt
, theils legt sie sich denselben auf die Hände. — Der
Tisch kehrt sich frei in der Luft um, die Lade schwebt
indessen auch in der Luft, wird sodann auf den Boden und
der Tisch mit der Platte nach unten darauf gestellt.

An weiteren Experimenten wird der Geist durch den
Gesang von Arbeitern, den man aus dem Dorfe herein hört,
gestört. Es wird ein anderes Gemach zur Seance vorgeschlagen
. — Der Geist acceptirt es, doch gelingt dort
nichts, da sich böse Geister einmischen, die nicht übel Lust
zeigen, den Experimentirenden Tisch und Lade an den
Kopf zu werfen.

Gabriel kann nicht mehr. Die weiteren Fragen des


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0376