Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 372
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0380
*

372 Psychische Studien. XI. Jahrg. 8. Heft. (August 1884.)

graphisch dargestellt, und es ist aus dem betreffenden
Schema mit der grössten Genauigkeit ersichtlich, dass beide
Grlockensignale nie zu gleicher Zeit ertönten. Bastian befand
sich also während der Geistererscheinungen nicht auf
dem Eauteuil.

Das Signal von Bastian's Fauteuil verstummte während
zehn Minuten. In dieser Zeit erschienen neun Gestalten.
Die schnell aufeinander folgenden Erscheinungen sieben
und acht waren verschieden gekleidet: die eine, eine männliche
Gestalt, in Schwarz; die andere, eine weibliche, in
Weiss. „Ich halte", schreibt Herr v. Dräsche, „jene Folgerung
aus dem Experimente, dass Bastian während der Erscheinungen
den Fauteuil verliess, für die naheliegende und
richtige.

„Es wurde mir gleich von vornherein das Wort abverlangt
, mich jeder aggressiven Handlung gegen die Erscheinungen
zu enthalten, da dies möglicherweise eine gefährliche
Eückwirkung auf die Gesundheit des Mediums ausüben
könnte; auch konnte ich Mr. Bastian trotz wiederholten
Ersuchens nicht bewegen, mir irgend eine der Bedingungen
zu gewähren, welche ich als zwingend angesehen hatte; ich
konnte mir also nur einen indirecten Beweis verschaffen.

„Allerdings bot sich uns Bastian zweimal vor den Geister-
Erscheinungen an, ihn genau zu untersuchen, ob er Larven
oder andere Apparate zur Verkleidung mit sich führe; diese
Untersuchungen ergaben keinerlei Resultat.*) Indessen ge-

*) Dies erscheint uns als das entscheidende Moment, welches auch
mit der Erfahrung der beiden Erzherzöge übereinstimmt. Nicht das
Sicherheben vom Stuhl oder Sessel spricht allein entscheidend gegen
die spezifische Sonderbarkeit der im Trance bewirkten Erscheinungen,
welche vielmehr auch hier unerklärt bleiben. Die Herren Kritiker
Bastian}s ziehen voreilige Schlüsse, weil sie sich bloss vom Schein und
ihrem Vorurtheile leiten lassen, und übersehen dabei die eigentlichen
Thatsachen. Mr. William Crookes hat sein Medium, Miss Florence
Cook, sogar elektrisch gebunden, und dennoch haben Erscheinungen
stattgefunden. Man wiid diese Thatsache nicht durch blosse Vermuthungen
, wie das etwa noch geschehen sein könnte, aus der Welt
schaffen. (Siehe „Psych. Stud.u 1874, S. 385 ff.: „Die muthmasslichen
Geistergestalten und ihr fast positiver Beweis." Von William Crookes.
— Ferner 1875, 8. 19 ff.: „Das Photographiren einer 'psychischen Gestalt
* vermittelst elektrischen Lichtes." Von W. Crookes.) Gerade
das richtige Durchsuchen der Person Bastians und des Kabinets vor
und nach der Sitzung, welches alle diese Herren aus eigener Unvorsichtigkeit
unterlassen haben, würde sie zu ganz anderen und richtigeren
Schlüssen über das eigentliche Wesen dieser Erscheinungen geführt
haben. Echte Medien weigern sich keiner noch so strengen wissenschaftlichen
Prüfung, wenn man ihnen nur mit Vertrauen entgegenkommt
und sie nicht von vornherein als Paria's der Gesellschaft und
als Schwindler und Betrüger betrachtet und als solche allein zu tiber-
tühren und unter allen Umständen hinzustellen sucht.

Der Sekr. d. Red, *


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0380