Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 414
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0422
414 Psychische Studien. XL Jahrg. 9. Heft. (September 1884.)

oder sind beide im Wesen unseres Organismus tief begründete
wahrhafte Sinnes-Erscheinungen, an deren Hand
wir zum wahren und richtigen Denken uns entwickeln sollen ?
Worin liegt nun die Narrheit unserer Zeit: — im „Spiritismus
" nach Dr. Friedrich Kirchner — oder in der gänzlichen
Unthätigkeit der Natur- und Geistforscher unserer
Tage, welche Thatsachen a priori leugnen und zu
Schwindel und Betrug stempeln, anstatt sie einfach und
ehrlich zu beobachten und erst ä posteriori nach bestem
Wissen zu beurtheilen ? Auch Dr. Kirchner hat nicht selbst
experimentirt. Man gründe gelehrte Prüfungs-Oom-
missionen und entscheide diese .Fragen auf Grund eigner
Beobachtungen und Erfahrungen. Oder sollten in Deutschland
dergleichen Männer nicht zu finden und nicht zwei
oder drei einig über eine gemeinsam beobachtete psychische
Thatsache werden können? Bis jetzt klammerten sich unsere
Widersacher bloss an einzelne sich widersprechende Berichte
aus den Kreisen des Spiritismus selbst, ohne uns nur
einen einzigen Fall von Selbstbeobachtung unter exact-
wissenschaftlicher Mitzeugenschaft vorzuführen! Das aber
bedeutet den vollständigen Banquerott dieser Art von
Kritik.

Leipzig, den 9. Februar 4884.

Gr. C. Wittig.

Professor W, Crookes' eigentliche Stellung zum

naiven Geisterglauben.

Deutsch von Chr. ۥ Wittig^

Aus der Schrift:
„Die psychische Kraft und der moderne Spiritualismus, Eine Erwiderung
an die „Quarterly Review" und an Dr. W. 6. Carpenter

und Genossen."4)

Von William Crookes,

Mitglied der Eoyal Society in London*

II.

(Schluss von Seite 361.)

Durch die ganzen sechs vergangenen Monate hindurch
sind falsche und beleidigende Berichte über mich und
meine jüngsten Untersuchungen in wissenschaftlichen Cirkeln

*) Siehe „Psychische Studien" 1877, S. 170 ff., 267 ff., 317 ff., wovon
obiger Artikel den Schluss bildet — Der Uebersetzer.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0422