http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0429
Wittig: Prof. W. Crookes' eigentliche Stellung etc. 421
tendenOberfläche" dieses Berloques; bei einer anderen
Gelegenheit von seiner „polirten Rückseite"; während
er bei einer dritten Gelegenheit die Aufmerksamkeit auf
die Thatsache lenkt, dass Platinum „ein weisses Metall sei,
welches zuweilen als Reflector benutzt werde". Nun, diesen
ganz inconsequenten Behauptungen will ich Thatsachen
gegenüberstellen. Das in Rede stehende Berloque liegt mir
nun vor; seine Vorder- und Rückseite sind fast identisch,
und das Ganze ist so mit Schmuck-Gravirungen bedeckt,
dass nicht ein Theilchen von polirtem Platinum daran ist.
Ueberdies befinden sich auf jeder Seite fünfzehn erhabene
metallische Ornamente von verschiedener Gestalt, welche
die von der Oberfläche reflectirte Lichtmenge noch weiter
vermindern. Ich habe überdiess die optischen Eigenschaften
dieses Berloques sorgfältig geprüft. An einem genauen
Photometer untersucht, habe ich die reflectirende Kraft
jeder Seite gleich der eines versilberten Glasspiegels von
1.8 Millimeter (weniger als J/io eines engl. Zolles) Quadratfläche
gefunden! Ich rathe Mr. Spiller, sich über dieses
„ungeheure" Berloque in Zukunft schweigend zu verhalten,
oder er wird gleich einem zweiten Frankenstein finden,
dass er ein Ungeheuer aus seinem eigenen inneren Bewusst-
sein heraufbeschworen hat, welches seinen Ruf verschlingen
wird.
Aber von allen unbegründeten Behauptungen, welche
mein nicht ingeniöser Angreifer in Cirkulation gesetzt hat,
ist die übertriebenste die, dass er mit gesetzlichen Schritten*)
bedroht worden sei, weil er sich geweigert habe, den Bericht
zu unterzeichnen, den ich ihm von den Verhandlungen
seiner Seance bei Mr. Cox zusandte. Obgleich nun die
innere Absurdität einer solchen Drohung, unter den Augen
eines rechtsgelehrten Richters erhoben, für Jedermann klar
und offen liegt, so ist es doch nöthig, dass ich constatire,
was ich hiermit in der nachdrücklichen Weise thue, dass diese
widerwärtige Beschuldigung gänzlich unwahr ist Ich
habe Mr. Spiller niemals mit gesetzlichen Schritten bedroht;
ich habe ihm niemals den entferntesten Wink von so etwas
gegeben; niemals ist mir ein solcher Gedanke in den Sinn
gekommen; und nichts, was er jemals gesagt oder geschrieben
hat in Verbindung mit dieser Controverse, könnte mich
dazu verleiten, auch nur einen Augenblick den Gedanken
an ein gesetzliches Verfahren gegen ihn zu hegen,**)
*) Siehe „English Meehanic" v. 1. Deeember 1871.
**) Seitdem dieses geschrieben wurde, ist Mr. Spiller veranlasst
worden, seine Beschuldigung (im „English Mechanie" v. 22. Deeember
1871) zurückzuziehen. Die unliebenswürdige Art,, auf welche er seine
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0429