Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 436
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0444
436 Psychische Studien» XL Jahrg. 9. Heft. (September 1884.)

Nach ihnen würden z. B. die Begriffe ,Wissenschaft' oder
,Sfcaat* auch unabhängig von den jeweilig lebenden Menschen
ein selbstständiges Etwas repräsentiren, dessen Autorität
sich die Producte und Resultate des Denkens und Wahrnehmens
eines einzelnen Menschen, — gleichgültig, ob er an
Verstand und wissenschaftlichen Kenntnissen alle seine Zeitgenossen
weit überträfe, — unbedingt zu unterwerfen hätten.
Auf Grund eines solchen Anspruches der scholastischen
Philosophie wurde z. B. Galilei vom Papste zum Widerruf
seiner Copernikanischen Ueberzeugung gezwungen."*)

Seite LYII: — „Genau dieselben scholastischen Anschauungen
und Prätensionen finden wir bei unsern heutigen
Vertretern der materialistischen Philosophie und Naturwissenschaft
wieder. So verräth sich z. B. Professor Wundt

fanz ahnungslos als einen aufrichtigen Anhänger der vom
'apste empfohlenen Scholastik, indem er erklärt: — ,Ich
ziehe die Autorität dei Wissenschaft der Autorität einiger
ihrer hochachtbaren Vertreter vor.* (S. „Der Spiritismus
eine sog. wiss. Fraget Vgl. S. 300.)**) — Herr Prof. Wundt
betrachtet also als Scholastiker das Abstractum Wissenschaft
' als ein selbstständig, ganz unabhängig von den
Köpfen der lebenden Autoritäten der Wissenschaft bestehendes
Etwas. Ich habe mir erlaubt, Herrn Prof. Wundt
für eine solche Einschmuggelung scholastischer Contrebande
in Deutschland eine entsprechende Belehrung zu Theil
werden zu lassen." (Vgl. S. 300: — „Ich möchte mir nun
die bescheidene Anfrage an Herrn Wundt und seinen Lobredner
L{udwig) „Im neuen Reich" 1879 Nov. 26. (S. 1015)
zu richten gestatten, wo denn eigentlich die .Autorität der
Wissenschaft4 anzutreffen sei, wenn nicht in den Köpfen
ihrer 'hochachtbaren Vertreter?' Doch nicht in den Köpfen
von obscuren Literaten, oder gar in den Büchern unserer
Bibliotheken ? Gesetzt, man sperrt den gebildeten Berliner
Hausknecht des Herrn Elcho, dessen Schulbildung nach
seiner Behauptung auf dem Niveau der Bildung Slade's

*) Was aber der zu Galileis Zeit regierende Papst Urban VIII.
auf Antrieb der Jesuiten 1633 noch direct für Ketzerei erklärte, das
ist heutzutage und wohl seit lange schon von katholischen Astronomen
, unter denen sich auch Jesuiten befinden, und wohl vom
Papste selbst stillschweigend als richtig anerkannt.

Der S e k r. d. E e d.

**) Diese Seitenzahl bezieht sich auf das Zöllner'achQ Werk: —
„Transcendentale Physik etc." Der oben citirte Ausspruch
JFundfs befindet sich auf S» 19 seiner obengenannten Flugschrift, —
mit dem dubiösen Zusatz: — „die diesmal auf einem Gebiete beobachtet
haben, welches dem Kreise ihrer eigenen Forschungen fern
liegt." — Der Sekr. d. Eed,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0444