http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0445
Wittig: Kritik einer K^plans-Kritikfüber^Zminer. 437
stehen soll, täglich 12 Stunden bei guter Verpflegung allein
in den grossen Büchersälen der Königl, Bibliothek zu Berlin
ein. Wo existirt alsdann die ,Autorität der Wissenschaft ?'
Doch nicht im Kopfe des gebildeten Hausknechts? und
noch weniger in den todten Büchern, deren "Werth auf denjenigen
von Feuerungsmaterial herabsinken würde, wenn
der Verstand sämmtlicher ,Männer der Wissenschaft' auf
das Niveau jenes gebildeten Berliner Hausknechts herabsänke
. Und wer wollte ä priori bei den gegenwärtigen
Symptomen in der Hauptstadt der Intelligenz und des
deutschen Reiches die Möglichkeit eines solchen Ereignisses
bestreiten?" . . * )•
Seite XOIII: — „Während der Papst in Rom dem
katholischen Volke die Rückkehr zur 600 Jahre alten
Philosophie des 1 homas von Aquino empfiehlt, fordert
der deutsche Kronprinz und dereinstige Erbe der
deutschen Kaiserkrone in der Geburtsstadt Kaufs die
heranwachsende christlich protestantische Generation zu
einer Rückkehr zur iranischen Philosophie auf!
Während der unfehlbare Papst die Philosophie des
Thomas vonAquino durch Uebereinstimmung mit modernen
physikalischen Irrlehren auch den Naturforschern gegenüber
zu rechtfertigen sucht, ist Kant derjenige Philosoph,
der 40 Jahre vor Laplace die moderne Kosmogonie unseres
Planetensystems entwickelte, der 60 Jahre vor dem berühmten
Astronomen Hansen die excentrische Lage des
Mondschwerpunktes deduzirte, der 94 Jahre vor Robert Mayer
und III Jahre vor dem französischen Akademiker Delauney
die allmähliche Verminderung der Rotationsgeschwindigkeit
der Erde durch den Einfluss der Ebbe und Pluth voraussagte
und 40 Jahre vor Laplace die Umlaufszeit des Saturnringes
nach derselben Theorie wie jener berühmte Mathematiker
berechnete und zugleich die Zusammensetzung dieses
Ringes aus mehreren einzelnen Ringen über 40 Jahre früher
folgerte, ehe dieselben durch die Teleskope William Herschefs
wirklich nachgewiesen worden waren. (Vgl. Wiss. Abhandl."
I. S 204.) — Heute bin ich in der glücklichen Lage, für
Kant auch die Priorität der ersten Elemente eines Princips
zu reklamiren, welches sich in der neueren Physik von einer
so ungemeinen Fruchtbarkeit erwiesen hat, ich meine das
sog. Princip von der Erhaltung der Kraft oder der
Energie, welches unsere modernen Physiker und Mathematiker
als ihr Eigenthum und ihre ausschliessliche Errungenschaft
betrachteten." — (Vgl. „Wiss. Abhandl." Bd*
II. Theil 2. S. 1065.)
Seite XOV: — „Wenn man diese wunderbare Fülle
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0445