http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0447
Wittig: Die theoBophische Societät Germania. 439
IIL Abtheilung.
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.
Die Theosophische Societät Germania.
Wir haben bereits in früheren Jahrgängen der „Psychischen
Studien" Artikel*) über diese zuerst in Amerika
und England, später in Indien sich verbreitende geheime
Gesellschaft gebracht, welche unter der Leitung der Madame
Helene Blavatsky, einer vornehmen Russin, und des hochachtbaren
amerikanischen Colonel (Hauptmanns) Henry S.
Olcott, deren gütiger Vermittelung der Herr Herausgeber
dieses Journals Mr. Henry Slade's Herüberkunft nach England
, Deutschland und Russland i. J. 1876 verdankte,
entstanden ist und noch gegenwärtig steht. Die Letzteren
sind seit October 1879 bis dato Herausgeber eines monatlichen
Journals, „The Theosophist" betitelt, welches
dem Studium der orientalischen Philosophie, Kunst und
Literatur, sowie dem Occultismus (einer Geheimlehre) gewidmet
ist, der den Mesmerismus, Spiritualismus und andere
geheime Wissenschaften umfassen soll. Zuerst zu Bombay
in Indien erschienen, ist das genannte Journal später nach
Adyar (Madras) in Indien übergesiedelt, wo es noch gegenwärtig
im 5. Jahrgange erscheint. Ausserdem steht ihm
bereits eine reichhaltige englische Literatur zur Seite, welche
sich über Zwecke und Ziele der theosophischen Gesellschaft
verbreitet, deren Haupttendenz uns zu sein scheint, die von
Spiritualisten meist jenseitigen Geistern zugeschriebenen
physikalischen und anderen Phänomene des Mediumismus
auf eine andere natürlichere, mehr psychische Weise zu
erklären* Doch ist sie mit dem CoxJ und Crookes9 sehen
„Psychismus" nicht ganz identisch.
In England hat sich diese Gesellschaft in zwei Parteien
gespalten, deren eine die „Theosophische", die andere die
„Hermetische Gesellschaft" genannt ist. Im vortrefflich
redigirten Londoner „Light" dürften auf die Sache eingehende
Forscher ausführlichere Belehrung über diese beiden
Bichtungen in vielen Artikeln pro et contra finden, deren
Widerstreit der Meinungen und Ansichten uns überaus
lehrreich auch für Spiritisten und Spiritualisten, noch mehr
*) Siehe „Psych, Stud." 1875 S. 421, 570; 1876 S. 376, 399, 427,
428 i,' 446 ff.; 1877 S. 193 ff.; 1878 S. 422; 1882 S. 182, 193. —
Der Sekr, d. Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0447