http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0502
494 Psychische Studien. XI. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1884.)
Jalire ertheilt worden seien, völlig gleichen und legalen
Werth haben sollen mit den von jedem anderen begründeten
Collegium dieses Staates ausgefertigten Diplomen. Dieser
Gesetzgebungsakt erhielt des Gouverneurs Unterschrift und
wurde so zum Gesetz erhoben." — „Meine Erfahrung in
diesem Gebiete", so schliesst A. J. R, „wird mich zu einem
noch bedeutend wirksameren Arbeiter machen. Die 'Har-
monial Association' hat die Zusage des stipuiirten Professor-
Gehaltes erfüllt und dasselbe entrichtet, ausserdem aber
1000 Dollars Grundkapital angelegt und 12000 Dollars zur
Gründung eines Ausstattungs-Fonds subscrilirt, wovon sie
bereits 8000 Dollars eingezahlt hat. Meine Stellung als
Student des Oollegiums war der Art, dass sie die Facultät
rechtfertigte, mir die beiden Grade eines Doctors der Medizin
und eines Doctors der Anthropologie zu übertragen. Durch
diese Dokumente autorisirt, unterzeichne ich meinen Namen
zum ersten Mal mit den diesen Collegiat-Graden zustehenden
Buchstaben.
„Andrew Jackson Davis, M. D., A. D.
New-York City, Box 126, Station A."
g) In Zwickau im sächsischen Erzgebirge fand am
16. September er. die 10. Jahresversammlung der Directoren,
Lehrer und Lehrerinnen des Zwickauer Schulinspections-
bezirkes seit Erlass des neuen Schulgesetzes statt, an deren
Schlüsse nach Yortrag der statistischen Mitteilungen Herr
Pastor Dr. Friizsche aus Liebschwitz über „Die Pflege
des Gebets in der Volksschule" und Herr Cantor Bauer aus
"Wildenfels über „Der Spiritismus und die Volksschule
" sprachen, welche beiden Vorträge reichen Beifall
ernteten. — Ob sich der Herr Cantor auch der früheren
Zwickauer Propheten erinnert haben wird?
h) Paris, 17. September 1884. Der Gedankenleser
Cumberland wird, wie Parisio in „Figaro" ausführlich berichtet
, von einem Landsmann Namens Capper ganz und
gar ausgestochen. Capper erräth die Gedanken mit Hülfe
viel geringerer äusserer Mittel als sein Vorgänger; er verkehrt
mit seinen „Subjecten" 1) ohne sie zu berühren,
2) mittelst eines Seidenfadens und 3) durch die Vermittelung
irgend einer dritten Person. Als erstes „Subject" in Paris
diente ihm Sarah Bernhardt, welche Capper mit seinem
Barnum Chandor in ihrem Hotel der Rue Fortuny aufsuchte.
Die grosse Schauspielerin war eben in ihrem Atelier mit
dem Meissel beschäftigt und legte diesen weg, um sich zur
Verfügung des Wundermannes zu stellen. Er gab ihr einen
Franc, damit sie ihn nach Belieben verberge, und verliess
den Raum. Als die Künstlerin ihn herein rief, richtete er
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0502