http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0508
500 Psychische Studien» XL Jahrg. 11. Heft. (November 1884.)
„baren.*) Mittelmässige Geister verwerfen gewöhnlich
Alles, was über ihre Fassungskraft
„hinaus geht,**) nach Rochefoucauld, aber wir sind glücklich
zu finden, dass solches nicht der Fall ist bei Ihnen
„und Ihren Freunden. „Leben Sie wohl!4' —
Ein Umstand über die Schrift auf dieser Schiefertafel
ist noch zu bemerken. Sie beginnt ungefähr einen Zoll
vom oberen (Längs-) Bande entfernt; vom unteren Rande
aus ist sie fortgesetzt längs der einen (Schmal-) Seite (in
einer Linie), und dann folgen drei Linien in dem Räume
am oberen (Längs-) Rande, geschrieben in umgekehrter
Richtung zu der des Hauptkörpers der Botschaft. Auf
diese Art ist die Fähigkeit, die Schrift in jeder Richtung
hervorzubringen, erwiesen. Die Schrift selbst ist fliessend,
leicht und von einem deutlichen Oharacter wie von einem
geschickten Schreiber.
Ich nahm die Schiefertafel mit mir hinweg, und sie befindet
sich jetzt in meinem Besitz.
Ich bin ebenso übei zeugt, dass dieses ein echtes Phänomen
war, wie ich davon überzeugt bin, dass die Worte auf
diesem Papier von meiner eigenen Handschrift herstammen.
1, Albert Mansions, Victoria-street.
London, S. W., den 10. April 1884.
C. C. Massey.
„Jedes Wort dieses Berichtes bin ich zu unterschreiben
im Stande. Mein Eindruck ist, dass die Schrift sich auf
der unteren Schiefertafel befand, aber ich bin dessen doch
nicht ganz gewiss. Ich kann auch nicht einsehen, wie der
physiologische Zustand, welcher von Mr. Massey bestätigt
wird, mit Willen hervorgebracht werden könnte. Ebenso
wenig kann ich einsehen, wie das Medium, während sein
Daumen von uns als beständig auf dem Rahmen ruhend
beobachtet wurde, selbst eine Schiefertafel voller Worte in
umgekehrten Richtungen schreiben konnte, da die Zeilen
an den Seiten in rechtem Winkel zu einander, und die am
Ende ganz verkehrt standen zur Hauptschriftmasse auf der
Schiefertafel, selbst wenn die übrigen Bedingungen, welche
hier erwähnt sind, nicht eine solche Möglichkeit ausgeschlossen
hätten; denn das Medium berührte die Schiefertafel
ja nur mit einer Hand. Es schrieb sicher nicht mit
*) Bis hierher ist die Botschaft in englischer Sprache gegeben.
**) Die gesperrt gedruckten Worte lauten in französischer Sprache:
„Les esprits medioeres condamnent d'ordinaire tout ce qui passe leur
portäe", alles Uebrige ist bis zum Schlüsse der Botschaft wieder Englisch
. — Der Uebersetzer.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0508