Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 508
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0516
508 Psychische Studien. XI. Jahrg. 11. Heft. (November 1884.)

die letztere, die psychische Theorie, ist die denkbar
schwierigere, weil verwickeitere und auf einer eingehenden
Kenntniss aller physiologischen und psychologischen Kräfte
des Menschen beruhende, darum die eigentlich wissenschaftliche
Theorie, welche sich vorerst an das Bekannte
hält und vorsichtig zum Unbekannten fortzuschreiten
sucht, während die spiritistische Theorie von einem unbekannten
Geist-Wesen mit lauter vorausgesetzten Kräften
ausgeht, die sich doch nur an einem sogenannten Medium
und durch dasselbe offenbaren sollen und können. Deshalb
bleiben wir sicherer vorerst beim näheren Studium der
Psyche der Medien, Ich behalte mir vor, im Verlaufe
weiterer Vorgänge meine psychischen Theorien vorerst ohne
Geister weiter zu entwickeln.

Gr. C. Wittig.

Correspondenz

über Dr. Carpenters behauptete Widerlegung von Mr. W. Crookes'
Experimentellem Beweise für die Existenz einer bisher nnentdeekten

Kraft.

Von William Crookes«

(Deutsch von Gr. C. Wittig.)

I.

Dr W. B. Carpenier, Mitglied der Koyal Society, führte
in einer öffentlichen Vorlesung ein Experiment vor, von dem
er behauptete, es sei dasselbe, auf welches ich meinen Beweis
für die Existenz einer bisher noch unentdeckten Kraft
gestützt hätte. Es war nicht mein Experiment, sondern
eine nicht zu rechtfertigende Missdarstellung desselben.
Aufgefordert, das Unrecht, das er mir öffentlich angethan,
zu widerrufen, wälzte Dr. Carpenier die Verantwortlichkeit
von sich auf Andere ab, welche er als seine Nachrichtgeber
bezeichnete. Ich drucke die hierüber geführte Correspondenz
*) ab und stelle sie dem Urtheil der wissenschaftlichen
Welt anheimu

William Crookes.

*) Es ist dieselbe Correspondenz, zu welcher die von Edward
W. Cox in seiner Schrift: — „Beweise für die Existenz einer
psychischen Kraft" (Leipzig, 0. Mutze, 1884) S. 68 in dem Kapitel:
„Meine Widerlegung Dr. Carpenter's" angedeutete Debatte geführt
hat. Sie beweist, wie schwierig es selbst für einen so scharfsinnigen
Dialektiker und Beobachter, wie Mr. Crookes es ist, gegenüber dem


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0516