Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 524
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0532
524 Psychische Studien. XI. Jahrg. 11. Heft. (November 1884.)

diese Herren sich arrangiren nach Ermessen, aber bei
herannahender J Eitze begreife ich die Unbequemlichkeit, die
bisherigen Grenzpfähle des Möglichen wieder 'rausreissen
und viel weiter stecken zu müssen, neben der Aufgabe, (nicht
ohne Lebensgefahr) besondere Placate: „für Schwimmer"
über das Revier der Spiritualisten zu befestigen.

Wenn, wie ich hoffe, dieser mein Brief zeitgemäss eintrifft
zur Aufnahme, so rufe ich den kühnen Schwimmern,
unserm verehrten Redakteur an der Spitze, ein Glückauf
zu und frisch hinein in die Welle!

Bemerkungen des Sekretärs der Redaktion zu Herrn
Reimers' „Erörterungen zu meinen früheren Erfahrungen
im Spiritualismus in England.*)

i.

Um unseren geehrten Lesern den Vielen beschwerlichen
Petit-Druck längerer Noten zu ersparen, geben wir dieselben
von jetzt ab stets als Anhang zu denjenigen Artikeln,
bei welchen wir solche Bemerkungen behufs schärferer Prä-
cisirung der streitigen Probleme oder zur Anregung einer
weiteren belehrenden Debatte nicht gern untetdrücken möchten
, in laufender Schrift als Bemerkungen. Die Herren
Verfasser werden hoffentlich dieses Verfahren des Stellvertreters
der Redaktion aus dem Grunde nicht missbilligen
oder als etwa speciell und persönlich gegen sich gerichtet
nicht erachten, weil es sich dabei lediglich um Klarlegung
wichtiger Grundwahrheiten und geistiger Lebensinteressen
handelt. Derselbe glaubt den wissenschaftlichen Standpunkt
des Journals am besten dadurch zu wahren, dass er zwar
sofortige Kritik übt, aber seine Correspondenten dabei
ebenfalls vorerst voll zu Worte kommen lässt. Auf der
Warte, auf welche das Vertrauen des Herrn Herausgebers
ihn seit Jahren gestellt hat, vermag er oft gewisse Dinge
weiter zu überblicken, als mancher zur Zeit noch am Fusse
derselben Weilende. Seine Kritiken wünscht er deshalb
als Signale und Warnrufe ebenso wohlwollend aufgenommen,
als er sich bewusst ist, dieselben nur behufs Förderung der

*) Die betreffenden Artikel des Herrn Reimers sind zu finden
„Psych. Stud." 1874 S. 443 ff.f 495 ff., 544 ff.; 1875 S. M ff., 164 ff.,
185 ff.; 1876 8. 244 ff., 313 ff., 489 ff, 545 ff.; 1877 8. 160 ff., 207 ff.,
258 ff., 351 ff., 401 ff., 490 ff., 548 ff.; 1^78 S. 68 ff., 109 ff., 247 ff.;
1879 S. 352 ff., 399 ff.; 1880 S. 326 S., 515 ff.; 1881 S. 41 ff., 50 ff.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0532