Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 526
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0534
526 Psychische Studien. XL Jahrg. 11. Heft. (November 1884.)

durch dergleichen künstlich nachgeahmten Geisterspuk aus
[Rücksichten auf angebliche Geisterbedingungen so lange
täuschen Hessen. Die Beobachter und Cirkel befanden sich
jahrelang in den Händen und unter den Bedingungen dieser
Pseudo-Medien, anstatt dass Wind und Sonne zwischen
Cirkel und Medium hätten gleich vertheilt sein sollen. Dass
Alfred Firman und Mr. Chapman so lange ihre betrügerische
Rolle in allen spiritualistischen Oirkelu Englands und Hollands
spielen konnten, lag doch lediglich an der schlechten
Organisation der letzteren und deren Vorurtheil, dass alle
unerklärlichen Erscheinungen nichts anderes als Geisterwirkungen
sein könnten. In diesem blindgläubigen Vor-
urtheile wurzelten ihre Fiaskos mit betrügerischen Medien,
deren raffinirte Nachahmungskunst echter Erscheinungen,
oder vielmehr plumpe Uebertreibung solcher, nur sehr
Wenigen die Augen des inneren Verständnisses eher öffnete,
als bis der grosse Krach über sie alle hereinbrach,

Herr Reimers citirt aus dem Londoner „Light" die
Stelle: — «Wir sind bei Durchsicht dieses Buches sofort
auf solch infame Entstellungen und offene Lügen gestossen,
dass wir den Lesern gern den Rest schenken." — Das ist
aber doch gar keine beweiskräftige Abwehr gegen die That-
sächlichkeit des in dem Buche Behaupteten, Wir wollen
annehmen, dass Mr. Chapmann (Parker) nur für sich und
Alfred Firman (Thomson) den vollen Beweis dafür angetreten,
dass Beide Betrüger waren, die übrigen von ihm genannten
Medien aber dennoch zum Theil echt gewesen sein könnten,
so waren dennoch dem Mr« Chapman „die infamen Entstellungen
und offenen Lügen" von Seiten des „Light" und
der übrigen spiritualistischen Journale schlagend nachzuweisen
, aber durchaus nicht todtzuschweigen. Wie sollen
wir Fernerstehende wissen, was Wahrheit und Lüge ist,
wenn die gesammte europäische und deutsche Presse sich
dieses Stoffes bemächtigt und gegen uns vermeintliche Anhänger
angelsächsischer spiritualistischer Lehren und Medienwirkungen
zu .Felde zieht, wie Prof. Dr. Fritz Schultze zu
Dresden (s. Decbr.-Heft 1882 der „Psych. Stud.") gethan
hat? Es wäre da wahrlich angezeigt gewesen, rechtzeitig
mit der offensten Wahrheit herauszurücken. Wir nennen
es ein Vertuschelungs-System, wenn wir das verschweigen,
was wir als eine Lüge und Unwahrheit erkannt haben.
Und doch muss viel Wahres in dem Buche enthalten ge.
wesen sein, sonst hätte sich die „British National Association
of Spiritualists" in London nicht aufgelöst, und ihre
Mitglieder hätten sich nicht neu constituirt und wenigstens
indirect Stellung zu diesem Buche genommen durch sofor-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0534