Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 545
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0553
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seeleniebens gewidmet.

Monat Dezember 1884.

L Abtlieilung.

Historisches und Experimentelles.
Einladung zum neuen halbjährigen Abonnement

für den folgenden
XII. Jahrgang der „Psychischen Studien.44

Post nubila Phoebus! Nach allen geistigen Wetter-
und Schicksalsstürmen des schwindenden Jahres 1884 scheint
endlich über hellem Frost und Schnee die herrlichste
Wintersonne auch über den „Psychischen Studien". Der
Weihnachtsmann Ruprecht — St. Nikolaus hat ihnen und
ihren Anhängern zwar in noch etwas polternder und
brummiger, aber dennoch innerst gutmüthiger Art die
schönsten Geschenke unter dem diesjährigen Chrstbaume
einbescheert. Zuvor hat er freilich noch sein uralt herkömmliches
Gericht über lose Buben und Mädchen abgehalten
und tüchtige Ruthen- und Stockschläge ausgetheilt,
von denen manche sogar aus Versehen Unschuldige mit getroffen
haben. Aber die ausgleichende Gerechtigkeit, auf
der seine Personifikation beruht, stützt sich doch nur auf
das rechte Wissen — und allwissend ist ja bekanntlich auch
kein Geist, dessen irdischen Repräsentanten oder trans-
figurirte Materialisation er seit Menschengedenken in der
Kinder weit vorstellt. Von den in England erschienenen
„Oonfessions of a Medium" an bis zur Affaire Basüan's in
Wien und herab bis zu Mr. Cumberland's und seiner taschenkünstlerischen
Genossen nachgeahmten Media-Phänomenen
war in ganz Deutschland nur ein Kampf und ein froh-

pgyohiiohe Studien. Dezember 1884.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0553