http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0554
546 Psyehisohe Studien. XI. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1884.)
lockendes Verhöhnen und Zubodentreten der Wahrheit im
bescheidenen Gewände der echten psychischen Kraftwirkungen
. Die schlichte Wahrheit ist uns nun in ihrer göttlichen
Einfalt wieder geboren worden: sie ruht in der
Krippe unserer bethlehemitischen Hütte. Durch Eglinton
in London ist Cumberland in Berlin besiegt*) und die Echtheit
psychischer Phänomene erwiesen. Und nun werden
auch die Hirten auf dem weiten Felde nichi fehlen, welche
den Chor der Engel vernehmen: „Ehre sei Gott in der
Höhe etc.u und zum Stalle eilen, um das strahlende Kind
aufzusuchen und zu verehren; nun wird auch sein Stern in
Himmelshöhen wieder aufleuchten und werden fromme
Weise aus fernem Morgenlande herbeiziehen, um dem
Kinde schliesslich auch einmal Gold, Weihrauch und
Myrrhen zu opfern und es demüthig zu betrachten, wohlweislich
aber eines anderen Weges heimziehen, um den noch
immer lauernden und blutdürstigen Herodes nicht geflissentlich
auf seine Spur zu lenken.**)
Was wir hier in Bildern und Personifikationen gesprochen
, möge sich's ein Jeder, den es angeht, in die
nüchterne Sprache seines Verständnisses von der Wirklichkeit
der Dinge umdeuten. Aehnliche Symbole und Personifikationen
erwecken oft in uns die Visionen und Mittheilungen
unserer vermeintlich geistbesessenen Medien und
Psychiker. Sie haben dasselbe Recht, wie unsere Kinder,
zuerst an dergleichen kindlich-frommen Sinnes wie an eine
buchstäbliche Wahrheit der Märchenwelt zu glauben. Aber
dem heranreifenden Geschlecht, der sinnigen Jungfrau und
dem strebenden Jüngling, dem ernstdenkenden Manne und
der waltenden Hausfrau, dem fürsorgenden Greise und der
lebenserfahrenen Matrone geziemt es, nicht länger selbst in
*) Vergl. „Psychographie durch Mr. Eglinton* vom Rechtsgelehrten
C. C. Massey in London in „Psych. Studien14 November-Heft 1884 S.
497 ff. und unseren nächstfolgenden Artikel: — „Die Königin von
England und Mr. Gladstone in einer SGance mit Mr. Eglinton" S. 547 ff.
Die Redaktion.
**) Man sehe unsere folgenden „Kurzen Notizen" am Schlüsse
des Heftes. D i e K e d.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0554