Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 554
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0562
554 Psychische Studien. XT. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1884.)

als das heurige?' — Hierauf nahm Mr. Gladsione die
verschliessbare Doppeltafel in eine Ecke des Zimmers, und
auf die Innenseite derselben schrieb er eine Frage, welche
selbstverständlich keines von uns sah. Nachdem die Doppeltafel
verschlossen und der Schlüssel eingesteckt war, wurde
die Tafel einer der Damen und mir iiberhändigt, und wir
Beide hielten sie vor den Blicken Aller. Während in dieser
Haltung das Schreiben hörbar auf den geschlossenen Innenflächen
von Statten ging, fanden wir bei Eröffnung der
Doppeltafel die Frage gestellt: — 'Befindet sich der
Papst übel oder wohl?' — welche Frage in rothem
Bleistift mit den Worten beantwortet war: — 'Er befindet
sich übel im Geiste, nicht im Kör-
p e v.9 —"

Fr. „Es kommt mir der Gedanke, dass diese gestellten
Fragen ziemlich trivialer Natur und doch solche waren,
dass die dabei thätigen Anteiliger) zen' oder 'geheimen Kräfte'
wahrscheinlich nicht sehr viel davon wussten?"

Egl. „Vielleicht so; aber Sie sollten sich erinnern, dass
ich Ihnen nur die Einzelheiten der ersten Experimente mit-
getheilt habe; aller Wahrscheinlichkeit nach war Mr. Gtad-
stone's Geist zur Zeit noch mit der einfachen Frage beschäftigt
, ob überhaupt irgend welches Schreiben möglich
wäre unter den gegebenen Umständen. Von den folgenden
Experimenten kann ich nur sagen, dass sie vollkommen
glücklich ausfielen; dass einige dieser Communikationen auf
Mrs. 0!s eigene Schiefertafeln geschrieben wurden, wenn
dieselben unter den Tisch gehalten wurden; dass mehrere
Botschaften gegeben wurden nicht nur zwischen diesen beiden
Schiefertafeln, sondern auch innerhalb der verschlossenen
Doppeltafel; und dass einige der auf Spanisch, Französisch
und Griechisch gestellten Fragen in denselben Sprachen
befriedigend beantwortet wurden."

Fr. „Sind Sie mit Spanisch, Französisch und Griechisch
vertraut ?"

Egl. „Ich kenne nur sehr wenig Französisch und überhaupt
nichts von Spanisch und Griechisch,"

Fr. „Ich habe so viele Seancen mit Ihnen gehabt unter
jeder denkbaren Mannigfaltigkeit von Umständen, dass ich
die Echtheit der durch Ihre Mediumschaft hervorgebrachten
Schiefertafelschrift nicht bezweifeln kann; aber selbstverständlich
kann man schwerlich erwarten, dass ein in diesen
Phänomenen Fremder von seinem ersten Experiment überzeugt
werden konnte, und deshalb war es besonders
wünschenswerth, dass ein Herr von Mr. Gladstone*s Distinction
und Einfluss jede günstige Gelegenheit zu strengster Be-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0562