http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0572
564 Psychische Studien. XI. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1884.)
2) Dass obiger Besehluss dem Mr. Crookes mitgetheilt
werde.
Ich bin, geehrter Herr!
Ihr
treu ergebener
Cr. G. Stokes,
Sekretär der Royal Society.
Wm. Crookes, Esq«, F. R. S.
IL Abtheilung.
Theoretisches und Kritisches.
Aus meiner Erfahrung.
Philologische Räthsel mediumistisch aufgegeben,
mit einem Worte an Herrn Wittig.
Vom Herausgeber.
(Fortsetzung vou Seite 159.)
Meine Bemerkungen über den Artikel des Herrn Jankowski
im vorhergehenden April-Hefte er. haben zwei Noten
Ton Seiten des Herrn Wittig hervorgerufen. Ich begreife
sie nicht. Er sagt: — „Der einzig mögliche Standpunkt
eines objectiven JBeurtheilers einem so unbezweifelbar vertrauenswürdigen
Physiker gegenüber erscheint mir nun der,
zuerst anzuerkennen, dass Mr, Crookes dergleichen Erscheinungen
wirklich so vorgekommen sind, wie er
sie uns schildert, das ist aber von Herrn Jankowski und
mir niemals bestritten worden." Das begreife ich.
Aber wenn ich Herrn Jankowski sagen höre: — „Sprechen
wir also nicht mehr von Materialisation, sondern von mehrpersönlichen
anormalen Sinnesbildern, von mehrpersönlichen
„Hallucinationen", — so höre ich auf zu
begreifen. „Wirklich so vorgekommen", — „niemals bestritten
", — und doch eine „Hallucination" — das übersteigt
die Grenzen meines Begriffsvermögens. Und ich
zweifle sehr, dass Herr Jankowski zu den Worten des
Herrn Wütig in seinem Namen „Amen" sprechen wird.
Die Photographie einer Hallucination — das
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0572