http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0581
Wittig: Bemerkungen zu Herrn Keimers Erörterungen etc. 573
lesene Personen zugegen und sympathische Gedankenübertragungen
möglieh sind.
Gegenüber Musikern und Gelehrten von Fach, wie sie
Herr Reimers namentlich aufführt, ist nichts weiter am
Platze, als wiederholte Vorführung mediumistischer Experimente
unter strengsten Prüfungsbedingungen. Wir greifen
deshalb immer wieder auf die mustergiltigen Artikel des
Mr. William Crookes über die von ihm so exact beobachteten
und vertheidigten Phänomene des Mediumismus als Beispiele
zurück. Welche erstaunliche Dinge hat er gesehen,
beobachtet und vorsichtig prüfend festgestellt: — aber ist er
deshalb schon voreilig zur Annahme wirkender Geister
des Jenseits geführt worden? Bis zu diesen war für ihn
und seinen Freund Richter Cox noch ein gar weiter Weg!
Er glaubte vorerst noch mit seiner subjectiv-psychischen
Theorie auszukommen, deren stricte Verfolgung auch unseren
Gelehrten diese befremdlichen Erscheinungen des Seelenlebens
anmuthender gemacht haben würden. Aber man hat
Crookes von vornherein total missverstanden und ihn voreilig
der Gemeinde der absoluten Geistergläubigen eingereiht
, wie er (siehe August-Heft 1884 S. 356 ff. und
September-Heft 4884 S. 414 ff.) bitter beklagen lässt und
selbst es beklagt, wodurch sein Einfluss auf die gelehrten
Zeitgenossen in diesem Punkte für Jahre paralysirt wurde.
Von allen Gegnern unserer Sache und .Richtung aber dürfte
Professor Heimholte in Berlin gerade derjenige sein, welcher
noch am meisten richtig erklärenden Theorien zugänglich
wäre. Er hat der Zöllner'sehen Theorie der vierten Dimension
z. B. keineswegs den Unglauben entgegengesetzt, den
uns fälschende Zeitungsberichte haben vermuthen lassen.
Seien wir unbesorgt, die Wahrheit wird sich siegend Bahn
brechen, auch wenn ein Kopernicus und Galilei nur allein
einer ganzen Welt von Zweiflern gegenüberstünden!
Leipzig, den 16. Oktober 1884. Gr. C. Wittig.
III. Abtheilung.
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.
Was unseren Berliner Thatsachen-Gegnern zuerst noth tlmt.
Die „Kreuzzeitung4' in Berlin hat in Folge des Auftretens
des Mr. Cumberland daselbst einen Leit-Artikel: „Spir i-
tisten und Antispiritisten" in ihrer Nr, 266/1884 ver-
i
i
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0581