Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 583
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0591
\

s

Kurze Notizen. 583

abwenden1, der jetzt gegen den offenmütlugen Staatsmann
wüthet, weil er nach einigen unserer frommen Freunde sich
mit Zauberei befasst hat und nach Anderen das Opfer
von Betrug oder Täuschung geworden ist."--

„Die conservative Presse ist noch ein wenig giftiger als
die der Liberalen. The 'Manchester Courier' sagt z. B.: —

„'Trotz seiner grossen Erfahrung im Gaukelwesen und
seiner unerreichbaren Geschicklichkeit, fast Alles und Jedes
zu erklären, ist er, wenn wir diese Nachricht als wahr
hinnehmen müssen, fast ebenso sehr überlistet worden, als
er selbst das britische Yolk und, wir möchten sagen, die
ganze Welt geprellt hat ... Es ist jedoch nicht wahrscheinlich
, dass das Land es länger dulden wird, dass ein
so bejahrter Mann noch weiter seine Angelegenheiten führe,
der durch einen so offenbaren Betrug getäuscht werden
konnte, welchen doch Dr. Ray Lankester schon vor Jahren
explodiren Hess und der seitdem ein Theil des gewöhnlichen
Programms Derjenigen gewesen ist, welche von Profession
dergleichen Betrügereien 'entlarven', [selbstverständlich k la
Mr. Stuart C. Cumberland — DerUebers.]... aber wir
wollen ihn daran erinnern, dass es noch eine andere Kraft
giebt, von der er offenbar wenig oder nichts weiss, und
zwar den starken und gesunden Menschenverstand des
Volkes dieses Landes, der nicht lange einen Minister dulden
wird, welcher, von woher seine Inspiration auch gewöhnlich
kommen mag, einen Taschenspieler - Betrug lür eine Botschaft
von jenseits des Grabes, oder aus dem Hades, oder
aus irgend einer idealen Heimath des Immateriellen sich
aufbinden lässt!" —

c) Diese unehrerbietige Sprache wird aber noch übertroffen
durch die des Mr. Stuart C. Cumberland in seiner
am Schlüsse des vorigen November - Heftes angekündigten
Schrift „Besucher aus dem Jenseits" (Breslau, S. Schott-
laender, 1885), welche eine Schmähschrift der seltensten
Sorte gegenüber einer Reihe hochachtbarer Männer seines
eigenen Geburtslandes ist, die nur ein vollkommener Ignorant
wirklicher psychischer Vorgänge in dieser Weise zusammenzustöppeln
vermochte. Schon der Anfang verräth
des Verfassers Grössenwahn: — „Wenn Publicität Ruhm
bedeutet, so bin ich ein berühmter Mann." — Nun würden
wir uns mit ihm gar nicht befassen, da er uns viel zu
unwissend dünkt, um überhaupt besonders widerlegt zu
werden, wenn er mit seinen Kunststücken nicht bis zu
Seiner Majestät dem deutschen Kaiser sich vorzudrängen
verstanden hätte, dessen hohe Umgebung leicht seinen
Rodomontaden über wirkliche echte Medien Gehör schenken


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0591