Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 587
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0595
Kurze Notizen.

587

dieses Herabfallens zu ermitteln, um daraus zu erkennen,
ob der mit Goethe1 s Geist in sympathischem Zusammenhange
stehende Geist Napoleon!s diesem den Moment kundgab, als
er den Verlust der Schlacht und den Sturz seiner Weltherrschaft
mit innerlichem Schreck ahnte und diesen sympathetisch
ihm gleichgestimmten Seelen durch eine explosive
Aether-Störung mittheilte, welche bei Goethe die Loslösung
des Medaillons vom Nagel bewirkte. Bei Sterbenden
plötzlich stillstehende Uhren und andere Anzeichen gehören
in dieselbe Kategorie. Schreiber dieses, der Sekretair der
Redaktion, hat Aehnliches erlebt. Als Professor Zöllner am
25. April 1882 gestorben war, nahm ich das von diesem
mir eigenhändig und mit einigen schriftlichen Worten am
3. Februar 1882 gewidmete Exemplar: „Erklärung der
universellen Gravitation aus den statischen Wirkungen der
Elektricität" mit mir auf meine Eeise nach D. im sächsischen
Erzgebirge, woselbst ich am 17. Mai früh bei meiner
Schwiegermama im Zimmer sass und in Zöllners Buche studiren
wollte. Da fiel in dem Augenblicke, als ich meinen Blick auf
Zöllners Widmungszeilen warf, plötzlich ein grosses Bild
(Jagdstück) hinter mir von der Wand, sprang mit der Kante
auf den Bahmen eines andern, seitwärts tiefer dahängenden
Bildes und fiel dann erst auf mich herab, mit der Kante
mitten auf meinen Kopf, so dass mich derselbe heftig
schmerzte. Der starke Nagel war zu dem verhältnissmässig
leichten Bilde aus seinem Sitze wie mit Gewalt herausgerissen
. Das Bild fing ich so glücklich auf, dass Rahmen
und Glas unversehrt blieben. Es war gegen 11 Uhr früh
an einem Mittwoch, an welchem Sonnenfinsterniss mit Neumond
stattfand. Aber das war offenbar ebenso wenig die
Ursache des Vorfalls, wie irgend eine Erschütterung des
Hauses oder ein heftiges Zuschlagen der Thüren; auch
glaubte ich keineswegs, dass der mir unsichtbare Geist
Zöllner'$ erschienen und mir einen solchen drastischen Denkzettel
an seine Gegenwart habe geben wollen. Er hätte
mir viel leichter in seinem Buche -zwischen den Zeilen geschriebene
Buchstaben erscheinen lassen können, welche
mir seine Ansichten aus dem Jenseits weit direkter kundgaben
! Ich war vielmehr selbst schon seit Tagen in einer
schwer bedrückten Seelenstimmung, weil ich einen wichtigen
und entscheidenden Brief vergebens erwartete, dessen Inhalt,
wenn auch nur entfernt, mit Zöllner zusammenhing. Und
siehe dal eine halbe Stunde nach diesem Vorfall brachte
mir der Briefträger den erwarteten Brief mit höchst unangenehmen
Nachrichten für mich, welche mir aus dem Sinne
zu schlagen ich alle Kraft meines Gemütlies aufbieten


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0595